Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e8cd4a3b1038e300
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Neue Batterie

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Neue Batterie

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 5 Monate her #90690

Jörg_250SE

Jörg_250SEs Avatar

Batterien sollten so 5...7 Jahre halten, viele halten auch länger. Zunächst folgendes durchführen:



Säureprüfer kaufen (Baumarkt, 2 Euro) und destilliertes Wasser (ggf. hat die Frau noch was fürs Bügeleisen).



Batterie ausbauen, mit Kleinladegerät ca. 24h laden (ggf. abhängig von der Ladestärke. Z.B. Batteriekapazität 50Ah, Ladegerät 5A -> ca. 10 Stunden laden ausreichend).



Probehalber mit dem Säureprüfer prüfen, was die einzelnen Zellen sagen. Ist eine (oder mehrere) "tote" Zelle drunter, kann das für eine defekte Batterie sprechen, aber das muß noch nicht sein.



Anschließend "Wasserstand" kontrollieren (ich mache das mit kleinen Pappstreifen) - Achtung, die Säure frißt Löcher in die Klamotten. Destilliertes Wasser in allen Zellen auffüllen bis zur Markierung.



Anschließend wieder über Nacht laden wie vorher.



Dann nochmals mit dem Säureprüfer testen. Sind alle Zellen gleichmäßig "voll", dann Batterie wieder einbauen. Alle Zellen gleichmäßig "halbvoll" -> weiterladen. Eine oder mehrere Zellen "tot" -> Batterie austauschen.





Ich empfehle deshalb zuerst, die Batterie zu laden OHNE VORHER destilliertes Wasser nachzufüllen, weil beim Laden destilliertes Wasser "entsteht".



Mir ist es (früher!) schon ein paar Mal passiert, daß ich eine halbleere/leere Batterie zunächst mit destilliertem Wasser aufgefüllt und dann geladen habe. Die Chose ist dann "übergekocht", einmal sogar im Fahrzeug (VW - Batterie unter der Rücksitzbank). Die Säure hat sich dann innerhalb eines Jahres in den Schwellerteppisch gefressen und diesen ruiniert.



Gruß Jörg
17 Jahre 5 Monate her #90688

hohi

s Avatar

könnte auch der Regler bzw. die Kohlen defekt sein, dann lädt die Batterie nicht mehr auf.

Günter
17 Jahre 5 Monate her #90681

Frank Günther

s Avatar

Hallo,



vor ein paar Tagen sprang mein Coupé nach 1,5 Stündiger Ausfahrt nicht wieder an, glücklicherweise hatte ich an einer Tankstelle gehalten. Das Licht hatte ich angelassen, sollte ja eigentlich bei 10 Minuten kein Problem sein, oder?



Naja, kurz vor Überbrückungshilfe vom Tankwart einen letzten Versuch gestartet und nach einigem Murren gings dann doch wieder los, vor meiner Garage dann laufen gelassen, drinnen war dann endgültig Schluss.



Heute habe ich dann selbst mal überbrückt, sprang auch sofort an, bei erneuten Tests ohne Hilfe aber schon wieder ein immer weniger werdendes "Winseln".



Nun zu meiner Frage: Das hört sich doch so an, als ob ich eine neue Batterie bräuchte, oder? Kann es noch einen anderen Grund bei den geschilderten Sympthomen geben? Bin leider kein Fachmann und freue mich über Hilfe.



Gruss Frank

Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
  • Galerie