Hatten wir schon mehrfach hier im Forum, die Suchfunktion sollte was bringen.
Zuallererst: bei einer Drehstrom-LiMa nie die Kabel bei laufendem Motor an- oder abklemmen, und nie ohne richtigen Kabelanschluß laufen lassen - das kann (muß aber nicht) die Dioden zerstören. Bei einer Gleichstrom-LiMa ist das nicht so schlimm.
Meines Wissens braucht die LiMa auch eine funktionierende Ladekontrolleuchte zur Vorerregung. Ist das "Birnchen" kaputt, kann auch die LiMa nicht laden (auch wenn sie OK ist). So ist das beim Golf und beim Vectra.
Es hilft nur eine systematische Vorgehensweise. Anschlüsse hast Du überprüft, auch die Masseverbindung. Der Regler kann defekt sein, die LiMa, es kann auch nur an verschlissenen Kohlebürsten liegen.
Bei gebrauchten "Austausch-/Ausprobieraggregaten" immer auf die Klemmenbezeichnungen achten und alle Kabel anschließen.
Gruß Jörg