'Nabend,
in beiden Fällen jein...
Die "frühen" 280er hatten noch dieselben Kneifer mit 42mm, während die Späteren 35mm Kolben hatten. Da ist also äußerste Obacht geboten! Schludert man dabei kann der Slogan "Wer bremst, verliert" nachhaltig unangenehme Bedeutung gewinnen...
Bei den Einspritzpumpen würde Radio Eriwan sagen "Vom Prinzip her schon...", aber ob das von der Gemischaufbereitung her sauber zusammenpaßt? Für die M129 gab es schon 3 Versionen der R18, für die M130 stehen von der R19 bis R24 6 zur Verfügung. Entscheidender Unterschied ist der Wechsel vom Start- zum Stopmagneten an der Regeleinheit der ESP, meine ich. Zu diesem Zeitpunkt wurde ein größeres Startventil an der Ansaugbrücke verbaut, sodaß nur noch dieses für die Gemischanreicherung beim Startvorgang zuständig war, während davor sowohl das Startventil tätig wurde, als auch die Pumpe mit einer Startstellung, die vom sogenannten Startmagneten hergestellt wurde, für die Anfettung beim Starten zuständig war.
Aber erzähl doch mal, was Deine verbaute Pumpe hat. Bist Du Dir sicher, daß sie "durch" ist?
nachtschwämrische Grüße
Martin