Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ecf5a2010f8e218d
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Bremssattel und Einspritzpumpe vom 280 SE in 250 SE einbauen??

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Bremssattel und Einspritzpumpe vom 280 SE in 250 SE einbauen??

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 1 Monat her #92959

Piet

s Avatar

Hallo Martin,

sorry das ich mich erst jetzt wieder melde,aber ich hatte viel um die Ohren,so das auch mein Projekt zum stillstand kam.

Was genau an der Pumpe nicht geht weis ich nicht da ich das Fahrzeug so übenommen habe mann sagte mir das die Pumpe zum Boschdienst eingeschickt wurde und die sagten die Pumpe müsse Überholt werden.

Gruß Peter
17 Jahre 5 Monate her #90606

piet

s Avatar

Hallo

Vielen Dank an alle dir mir geschrieben haben !!

Ich habe gestern ein Angebot bekommen das ich nehmen werde es handelt sich um Überholte Bremssättel 130 Euro das paar.Mit der Pumpe werde ich noch mit der Fa. Telefonieren.

Hoffe das das der Benz bald läuft [img]./laecheln.gif[/img]

Gruß Peter

17 Jahre 5 Monate her #90566

250SEmart

250SEmarts Avatar

Auch noch unterwges Paul...



Ist mir jetzt zu spät zum Kramen aber wenn ich mich recht erinnere, wurde erst die späteren Modellen, ich glaube ab R22 oder R23, an den Motorölkreislauf angeschlossen. Bin mir da aber nicht ganz sicher und reif für Frau Holle... [img]./zwinkern.gif[/img]



auf Delta-Welle gehende Grüße



Martin
17 Jahre 5 Monate her #90565

250SEmart

250SEmarts Avatar

'Nabend,



in beiden Fällen jein...



Die "frühen" 280er hatten noch dieselben Kneifer mit 42mm, während die Späteren 35mm Kolben hatten. Da ist also äußerste Obacht geboten! Schludert man dabei kann der Slogan "Wer bremst, verliert" nachhaltig unangenehme Bedeutung gewinnen...



Bei den Einspritzpumpen würde Radio Eriwan sagen "Vom Prinzip her schon...", aber ob das von der Gemischaufbereitung her sauber zusammenpaßt? Für die M129 gab es schon 3 Versionen der R18, für die M130 stehen von der R19 bis R24 6 zur Verfügung. Entscheidender Unterschied ist der Wechsel vom Start- zum Stopmagneten an der Regeleinheit der ESP, meine ich. Zu diesem Zeitpunkt wurde ein größeres Startventil an der Ansaugbrücke verbaut, sodaß nur noch dieses für die Gemischanreicherung beim Startvorgang zuständig war, während davor sowohl das Startventil tätig wurde, als auch die Pumpe mit einer Startstellung, die vom sogenannten Startmagneten hergestellt wurde, für die Anfettung beim Starten zuständig war.



Aber erzähl doch mal, was Deine verbaute Pumpe hat. Bist Du Dir sicher, daß sie "durch" ist?



nachtschwämrische Grüße



Martin
17 Jahre 5 Monate her #90564

paul

pauls Avatar

OHNE Gawaehr.

die haben die selbe Bestellnummern fuer die Bremsen, aber ich glaube FAHRGESTELLNUMMERBEDINGT ..... Braucht deshalb nicht mit Sicherheit zu passen und haengt von der verbauten Hauptbremscylinder ab ......



Die ESP des 280ers hatt einen internen Motoroelversorgung und ob die 250er dat auch hatten weiss ich einfach nicht, bin mit den 250er nicht so gut im Bilde. Ausserdem koennte die Benzinmenge nicht stimmen. Haben jedenfalls GANS unterschiedliche Bestellnummern.







17 Jahre 5 Monate her #90561

piet

s Avatar

Hallo,

bin neu ,kann mir jemand sagen was beim 280 SE und 250 SE gleich ist

Ich bin auf der suche nach Bremssattel hinten re und li für einen 250 SE Bj 66

Passt der Bremssattel vom 280 SE auch?

Und passt die Einspritzpumpe vom 280 in den 250`?

Würde mich freuen wenn mir jemand auskunft geben kann.

Gruß Piet
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie