Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Ohren auf!

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Ohren auf!

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 5 Monate her #90489

paul

pauls Avatar

manchmal auch Gutes bringen. [img]./grins.gif[/img]



Da war mal Einer (zufaellig aus Hamburg[er] Gegend) der meinte etwas im Getriebe oder dessen Gegend zu hoeren im kalten Fahrbetrieb.



Kurze Probefahrt gemacht und eigentlich kaum etwas gehoert, aber bestimmt nicht aus der vermuteten Gegend.

Habe auf eine flatternden Keilriemen getippt und mal unter die Motorhaube geschaut ........



Da waren Keilriemen, die vermutlich wegen langere "Standzeit" und etwas ausgetrokkeneter Zustand gegen ein am Motor verbautes Teil geschrumpft hatten.

Es soll Gummiweichmacher geben, die waeren da mal am Platz gewesen [img]./grins.gif[/img][img]./grins.gif[/img][img]./grins.gif[/img]



Ich glaube da haetten dir die beide Apparate auch nicht weiter geholfen.

Meistens wird doch am falschen Platz gesucht, weil nicht genau zu zu ordnen.



Gruss in die gesundere Bergluft .....
17 Jahre 5 Monate her #90488

majus

majuss Avatar

Moin Jungs,



um genau das geht es mir, bestimmte und bislang noch nicht zugeordnete Geräusche treten eben nicht im Leerlauf in der Halle auf, sondern während der Fahrt. Und mit Holzstäben und Schraubendrehern während der Fahrt bei offener Motorhaube am Motor oder dem Fahrwerk rumzuhorchen ist doch ein wenig zu aufregend für mich [img]./laecheln.gif[/img]



Zu teuer ist mir das auch, haben wollen hätten täte ich es trotzdem gerne, zumindest mal leihweise zum Testen. Wie war das mit dem Fernabsatzgesetz gleich? Zwei Wochen Rückgabe? Neenee, keine Sorge, sowas mache ich nun auch wieder nicht.



Viele Grüsse

Marius
17 Jahre 5 Monate her #90467

Cebe

s Avatar

könnten die Dinger mit den Mikrofonklemmen dann sein, wenn irgendwelche Geräusche beipielsweise am Fahrwerk bei 100 km/h auftreten.

Dann würd ich auch nicht mit dem Schraubendreher am eventuell quitschenden Stabilager lauschen wollen [img]./laecheln.gif[/img]





Gruss

CB
17 Jahre 5 Monate her #90466

Cebe

s Avatar

DAS! Waren noch MECHANIKer!



So ein teures Set würde ich mir auch nicht zulegen.

Am besten geht das mit nem riesigen Schraubendreher von der Kirmes, die man zu sonst nichts verwenden kann, weil der Kunststoffgriff so hart und brüchig ist, dass der beim ersten Hinfaller Risse bekommt.



Mit sowas kann man so einiges hören, wenn man die Geräusche denn deuten kann.

Was nützt es, wenn man was hört, aber nicht weiss, was es ist.



Ein alter, mittlerweile verstorbener Traktorenschlosser hier im Ort hat auf die Art alles mögliche diagnostiziert und eingestellt.

Hängende Ventile

Undichte Einpritzdüsen

Mahlende Lager

usw.

usw.



Wenn du dein Ohr trainierst, wird man viel hören können. Allein das lauschen an intakten Motoren ist schon genial! Da versteht man das Gespenst aus dem Maschinenraum [img]./laecheln.gif[/img]



Gibts so eine Kasette (oder vielleicht doch schon auf CD) wirklich!?! Muss ich haben! Noch dringender wie den Mitschnitt von Roberts Fernsehauftritt [img]./laecheln.gif[/img]





Gruss

CB
17 Jahre 6 Monate her #90459

Maxe

Maxes Avatar

17 Jahre 6 Monate her #90458

Uwe 3.5

s Avatar

Moin Alpenländer!



Ich hab ja schon viel gehört, aber für sowas nimmt man in unseren Garagen seit Generationen nen 400er Schraubenzieher, mit dem man dann am Ohr sitzend in die Mechanik horcht.

Wenn ich lustig bin, lass ich noch die MC von "Daimler-Benz" dazu laufen, die die Titel "Störgeräusche im Fahrbetrieb bei Personenkraftwagen" [img]./laecheln.gif[/img]



Audito ergo sum

Uwe
Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden
  • Galerie