Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Fotodoku Zerlegung Lenkgetriebe fertig

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Fotodoku Zerlegung Lenkgetriebe fertig

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 6 Monate her #90196

Detlef

s Avatar

.





Ein Bericht vom Allerfeinsten.



Ich will nur mal eins dazu sagen: So ein Servo-Lenkgetriebe kostet heute

bei D-AG rd. 5.000 Euro. Also, isses kaputt, wirds repariert.



Es sollten sich aber wirklich nur geübte Schrauben an dieses Teil wagen.

Ich habe einen W113-Freund, der sich letztes Jahr ein LG von einem

befreundeten Automechaniker hat neu abdichten lassen. Irgend etwas hatte

dabei nichtb gefunzt. Auf jeden Fall hatte er bei 90° Lenkeinschlag ein

ruckartiges kurzes Blockieren. Das LG bei mir aufgemach. Innen hattes es eine

Kugel in drei Teile zerlegt und die Teile hatten den blechernen Führungskäfig

zerrissen.



Das war nur noch eine FRage der Zeit gewesen, bis der in einer Kurve mal den

90° Lenkeinschlag nicht mehr hingekriegt hätte.



Detlef







.





17 Jahre 6 Monate her #90115

Dan

Dans Avatar

Hallo Chris,

klasse gemacht - gut fotografiert! Ich habe Deinen Beitrag im Bereich Technik + Anleitungen auf Mercedes-Oldtimer.de veröffentlicht und das PDF dort zum Download bereitgestellt. Micha B.'s Ergänzung habe ich der Komplettierung halber dazugebastelt - so können die User eine Menge wichtiger Informationen finden.



Danke Dir für den Einsatz - samt roter Fingernägel!



Gruss, Dan. [img]./zwinkern.gif[/img]
17 Jahre 6 Monate her #90093

Michael.B

Michael.Bs Avatar

Nachdem ich jetzt die Zeit hatte, mir die Fotos GENAU anzusehen ist mir ein Mops aufgefallen....

Da hat mal irgendwer gebastelt - ziemlich ohne Plan.



Der Entlüfteranschluss liegt nicht am höchsten Punkt, sondern am Arbeitsanschluss für die Drehzahlanhebung. ( Aus welchem Grund auch immer... Da hat wohl wer geschraubt ohne zu denken.)



Hydraulische Drehzahlanhebung wird aber seit Einsatz des neuen Getriebes Anno 69 nicht mehr verwendet, weswegen seitdem dorten eine Blindschraube hingehört.

Der Entlüfter gehört auf die Gehäuseschraube hinten oben - dort, wo jetzt nach Bild eine Blindschraube sitzt.



Entlüften über den Arbeitsanschluss treibt zum Wahnsinn.

Tausch die Blindschraube von oben nach vorne - nurmalson Tip...

Spart massiv Cognac - ich schwätze aus Erfahrung.





Michael
17 Jahre 6 Monate her #90088

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

.....top!!!

danke

gruß

thomas
17 Jahre 6 Monate her #90087

cbrandtner

s Avatar

Rote Nägel an schwarzen Fingern sehen einfach gut aus [img]./laecheln.gif[/img]

Meine Süsse hat mir geholfen, weil ich meine ebenfalls schwarzen Hände, aber ohne Lack, zum fotografieren gebraucht habe.

17 Jahre 6 Monate her #90086

Michael.B

Michael.Bs Avatar

lackierst Du dir immer die Fingernägel vorm Rumsauen?



Michael [img]./grins.gif[/img]
Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
  • Galerie