Moin Kollegen,
ich geb´s ja zu: ich habe keinen Schimmer von Elektrik. Bastelkönig Albert kann inzwischen ein Lied von meinen blöden Fragen singen, deswegen wage ich mich -um ihn zu schonen- mal mit dieser Frage an die Öffentlichkeit:
Meinen alten, mechanischen Hauptregler aus der Flosse habe ich zwar nach allen Regeln meiner bescheidenen Fähigkeiten innen wie außen gereinigt, geschliffen und in optischen Neuzustand versetzt, aber ob er´s auch wirklich tut, werde ich erst wissen, wenn´s soweit ist...
Das Aufarbeiten geschah nicht nur gemäß meinem Grundsatz, bei der Restauration soviel originale Substanz wie möglich wiederzuverwenden, sondern in diesem Falle auch aus Geiz. Der Daimler ruft hunderte von Euro für ein Neuteil auf... [img]./traurig.gif[/img]
Falls also der alte Regler nach 50km abbrennt (was mich gedanklich irgendwie beunruhigt), oder von vornherein gar nicht funzt: wo bekommt man günstig(er) Ersatz?
Albert erwähnte, dass es die Möglichkeit gäbe, in das alte Gehäuse einen modernen, elektronischen Regler einzubauen. Wer kann sowas, wer macht sowas?
Danke für jeden Hinweis!
Mit flossigen Grüßen,
der nordhorst, manchmal doch gern mit sicher geregelten Abläufen...