Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Ölwannendichtung OM621

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Ölwannendichtung OM621

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 5 Monate her #115024

Flossennobb

s Avatar

Hallo



nicht ganz richtig

die kleine Blechölwanne wird mit einer Papierdichtung abgedichtet aber

die große Aluölwanne, also das Teil zwischen Motor und Blechölwanne wird nur

mit Dichtmasse abgedichtet.



mfG
19 Jahre 11 Monate her #8255

Torsten

s Avatar


Geschrieben von Torsten HD am 15. Mai 2005 22:43:05:
Als Antwort auf: Re: Ölwannendichtung OM621 geschrieben von Jürgen am 13. Mai 2005 10:24:15:

Hallo!

Diese einfache Lösung ist sehr teuer! Funktionieren tut es eh nicht! Habe Lec wec Geld weg vor Jahren bei meiner Hinterachse getestet.Einfache Lösung ohne Funktion! Der harte Simmerring wurde entgegen der Beschreibung nicht wieder weich!!!!

Erst der Wechsel des Simmerrings brachte den wirklichen Erfolg!

Das komische Mittel funktioniert ausserdem nur bei Gummidichtungen!

Die Ölwanne hat aber eine Papierdichtung! Der Wechsel dauert 30 Minuten! Das dürfte eigentlich jede Werkstatt in diesem Zeitraum schaffen und nicht viel teuerer sein als das ärgerliche Zaubermittel!

Gruß Torsten HD




19 Jahre 11 Monate her #8249

Jürgen

s Avatar


Geschrieben von Jürgen am 13. Mai 2005 10:24:15:
Als Antwort auf: Re: Ölwannendichtung OM621 geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 13. Mai 2005 10:22:23:

Naja,

ich habe keine eigene Werkstatt und auf der Straße ist auch nicht optimal. Ausserdem wäre das Reinkippen eines Mittelchens die einfachste Lösung.

Ciao
>>Hallo,

>>mein Motor (OM621) verliert ein wenig Öl an der Ölwannendichtung und auf meinen Parkplatz bilden sich kleine Öltropfen. Jetzt wollte ich die Dichtung mit "Lecwec" wieder "dicht machen". Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Mittel (ist relativ teuer 25.-¤)? Ist die Ölwannendichtung aus Gummi oder Kork? Bei Kork wirkt das Mittel nämlich nicht.

>>Danke

>Mal ne blöde Frage: Warum erneuerst Du nicht einfach die Dichtung?

>Gruß

>NoRbErT 190 Dc






19 Jahre 11 Monate her #8248

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 13. Mai 2005 10:22:23:
Als Antwort auf: Ölwannendichtung OM621 geschrieben von Jürgen am 13. Mai 2005 09:00:35:

>Hallo,

>mein Motor (OM621) verliert ein wenig Öl an der Ölwannendichtung und auf meinen Parkplatz bilden sich kleine Öltropfen. Jetzt wollte ich die Dichtung mit "Lecwec" wieder "dicht machen". Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Mittel (ist relativ teuer 25.-¤)? Ist die Ölwannendichtung aus Gummi oder Kork? Bei Kork wirkt das Mittel nämlich nicht.

>Danke
Mal ne blöde Frage: Warum erneuerst Du nicht einfach die Dichtung?
Gruß

NoRbErT 190 Dc





19 Jahre 11 Monate her #8245

Jürgen

s Avatar


Geschrieben von Jürgen am 13. Mai 2005 09:00:35:

Hallo,

mein Motor (OM621) verliert ein wenig Öl an der Ölwannendichtung und auf meinen Parkplatz bilden sich kleine Öltropfen. Jetzt wollte ich die Dichtung mit "Lecwec" wieder "dicht machen". Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Mittel (ist relativ teuer 25.-¤)? Ist die Ölwannendichtung aus Gummi oder Kork? Bei Kork wirkt das Mittel nämlich nicht.
Danke




Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
  • Galerie