Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: originoool

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: originoool

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 5 Monate her #1999

Waldi

s Avatar


Geschrieben von Waldi 190c am 21. November 2002 07:46:27:
Als Antwort auf: originoool geschrieben von fokko am 20. November 2002 08:11:56:

Hallo Fokko,

ich find die Farbkombination sehr schick und gerade weil 2-farbig zum einen früher mal beliebt war und zum anderen heute äußerst selten ist, würd ich es so lassen (bzw. wieder so machen lassen).

Das ist wie bei meinen Talbotspiegeln, sie sind NICHT original ab Werk (da waren nämlich original gar keine dran), sie sind NICHT original DB, aber sie sind original ZEITTYPISCH, heute original SELTEN und sie gehören an meinen Wagen seit 37 Jahren original dran.

Mit den Türverkleidungen / ggf. Polstern etc. würd ich es auch so halten - zeittypisch. Also Plastik. Das ist super wasserfest, pflegeleicht und überhaupt die Zeit damals war einfach Plastik.

Tolles Auto hast Du !

Gruß Waldi - mit original zeittypischer Flosse

ist manchmal nur beim Autoatlas bischen blöd






22 Jahre 5 Monate her #1997

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 20. November 2002 14:36:01:
Als Antwort auf: originoool geschrieben von fokko am 20. November 2002 08:11:56:

>Moin,

>der Lack des Wagens ist zu ca. 79 % originool, hat aber schon Steinschläge und Ecken an den Türen, wo die Schutzwirkung demnächst nachlassen wird. (Kein Rost).

>Der Wagen ist einfarbig ausgeliefert woreden, irgendwann hat er ein dunkelgrünes Dach bekommen. Demnächst will ich Ihn fachgerecht lackieren lassen;

>was meint Ihr ?! DAch wieder originool oder so lassen ?
Also ich persönlich störe mich weniger daran, ob der Wagen heute genau so vor mir steht, wie er damals ausgeliefert wurde - wenn alles zeitgenössig ist ! Wenn es die Farbkombination damals ab Werk gab, warum also nicht ?!?
>2. Polster originool/ Unverschlissen, nur die Türverleidungen sind nicht mehr schön. (Wasserflecken/trockener Stoff/ 2 kleine Löcher/ausgeblichen) Der Stoff ist definitiv nicht mehr zu bekommen. Die Oberstücke der Türverkleidungen möchte ich wechseln: Leder oder lieber Plastik ? Wie sind Eure Erfahrungen in Hinsicht auf Wasser ?!
Spätestens bei den Sitzbezügen aus Stoff hört ja die "Originoolität" auf: entweder sie sind kaputt, schmutzig oder eben nicht "originool" ! Bei meinen Sitzen habe ich das gemacht, was früher auch schon gemacht wurde: passgenaue Schonbezüge vom Sattler mit ähnlich aussehendem Stoff, Kunstleder und Kederbändern anfertigen lassen - Ledersitze in der kleinen Flosse finde ich immer etwas komisch (so wie ein 300 SL mit Dieselmotor, um es mal umgekehrt zu sagen ...)
>bin gespannt auf Eure Anregungen,

>Grüße,

>fokko
Gruß,

NoRbErT 190 Dc




22 Jahre 5 Monate her #1995

fokko

s Avatar


Geschrieben von fokko am 20. November 2002 08:11:56:


Moin,
der Lack des Wagens ist zu ca. 79 % originool, hat aber schon Steinschläge und Ecken an den Türen, wo die Schutzwirkung demnächst nachlassen wird. (Kein Rost).
Der Wagen ist einfarbig ausgeliefert woreden, irgendwann hat er ein dunkelgrünes Dach bekommen. Demnächst will ich Ihn fachgerecht lackieren lassen;

was meint Ihr ?! DAch wieder originool oder so lassen ?
2. Polster originool/ Unverschlissen, nur die Türverleidungen sind nicht mehr schön. (Wasserflecken/trockener Stoff/ 2 kleine Löcher/ausgeblichen) Der Stoff ist definitiv nicht mehr zu bekommen. Die Oberstücke der Türverkleidungen möchte ich wechseln: Leder oder lieber Plastik ? Wie sind Eure Erfahrungen in Hinsicht auf Wasser ?!
bin gespannt auf Eure Anregungen,

Grüße,

fokko





Ladezeit der Seite: 0.300 Sekunden
  • Galerie