Geschrieben von Rolf am 08. November 2002 12:16:56:
Als Antwort auf: Oh Gott, was für ein Deutsch... geschrieben von Hanu 200 D am 08. November 2002 10:17:06:
Hallo und danke erst mal...
... für das Mitgefühl für mein altehrwürdiges Fahrwerk, aber ich glaube nicht, dass es wirklich an Lager oder Aufhängung liegt. Natürlich ist mir klar, dass die Lager am Fahrwerk / Motor so langsam mal gewechselt werden müssen, aber ich habe sonst keine Probleme mit klappern, wackeln, schütteln. Von der Ansammlung an Geräuschen und Gerötel beim Anlassen um diese Jahreszeit mal abgesehen. (Fast) ganz nach Mika: Es ist ein Diesel ...
Der Spuk hat dagegen ganz plötzlich angefangen. Der Sprung auf die erhöhte Lautstärke und einem etwas erhöhten Vibrieren kommt stets bei nahezu gleicher Drehzahl des Motors und hat sich seitdem nicht in der Art verändert. Und bis 110 ist ja alles wunderbar. Und davor war bis 130 auch alles wunderbar .... Ich befürchte deshalb eher eine Reaktion des Motors auf die erhöhte Drehzahl.
Jeder, der noch seinen originalen Motor drin hat kann´s mir wahrscheinlich nachfühlen. Die Werkstätte meines Vertrauens hab ich noch nicht gefunden, ich bastle relativ viel selbst. Aber Motoreinstellungen und Elektrik sind so eine Sache ... jeder hat so seine Grenzen ...
Falls also jemand noch eine Idee hat bzw. sich mit dem Dieselmotor auch von innen ein bischen auskennt ...
Grüße und schönes Wochenende
ohne Hektik, Panik und ohne Fußpilz
Rolf
(derzeit auch bei 100 dieselmotorgeräuscheänderungsüberempfindlich)