Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort:

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von:

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 10 Monate her #228

Martin

s Avatar



Geschrieben von Martin am 02. Juli 2001 15:00:44:
Liebe Freunde!

Bei meinem 200D, 1967 ist das hintere Getriebehauptlager seit Jahren im Eimer und macht mahlende Geräusche (es wurde eine in der Verzahnung festgerostete und daher zu lange Gelenkwelle eingebaut, die dann bei Erwärmung immer feste auf das Lager drückte).

Beim Abnehmen des hinteren Deckels rutscht ja das Lager schön heraus, leider aber auch der Einlegekeil des Gangrades 1 und 2. Daher muß man ja auch mit einer MB-Vorrichtung o.ä. das Gangrad 1 und 2 während des Fehlens des Deckels nach vorne drücken. Hat jemand diese Prozedur schon mal im eingebauten Zustand und ohne Abnahme des oberen Deckels zum Fixieren der Gangräder vorgenommen oder fällt der Einlegekeil in "fast" jedem Fall heraus?

Auch auf die Gefahr, daß Ihr mich jetzt einen faulen Hund nennt, aber nur die Gelenkwelle und das hintere Gummilager entfernen wäre halt so schön einfach!

Liebe Grüße aus Niederösterreich!

Martin



Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie