Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ead425170bca0a4b
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: kotflügel 230 s

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: kotflügel 230 s

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
18 Jahre 7 Monate her #11519

Monika

s Avatar


Geschrieben von Monika am 17. Januar 2007 21:13:24:
Als Antwort auf: Re: wo´s Teile gibt geschrieben von betty am 17. Januar 2007 10:06:01:

Hallo Betty
Seit 4 Jahren fahre ich die Heckflossen von meinem Freund und im 2005 habe ich mir dann meinen eigenen 190 C, Bj. 63 gekauft.

Im Forum lese ich nur mit.
Gruss Monika

>Hallo Monika,

>Dankeschön Monika, :-)

>Dann kann i glei mal bestellen. Bist du schon lang mit dabei?

>Grüße Betty






18 Jahre 8 Monate her #11513

betty

s Avatar


Geschrieben von betty am 17. Januar 2007 10:06:01:
Als Antwort auf: Re: wo´s Teile gibt geschrieben von Monika am 16. Januar 2007 17:44:33:

Hallo Monika,
Dankeschön Monika, :-)

Dann kann i glei mal bestellen. Bist du schon lang mit dabei?

Grüße Betty


>Hallo Betty

>In Fahrtrichtung. Setz dich in deine Flosse rein und dann stimmt es auch mit rechts oder links.

>Gruss Monika






18 Jahre 8 Monate her #11502

Monika

s Avatar


Geschrieben von Monika am 16. Januar 2007 17:44:33:
Als Antwort auf: Re: wo´s Teile gibt geschrieben von betty am 15. Januar 2007 15:23:37:

Hallo Betty
In Fahrtrichtung. Setz dich in deine Flosse rein und dann stimmt es auch mit rechts oder links.
Gruss Monika




18 Jahre 8 Monate her #11485

betty

s Avatar


Geschrieben von betty am 15. Januar 2007 15:23:37:
Als Antwort auf: wo´s Teile gibt geschrieben von Maxe am 14. Januar 2007 20:48:07:

Hallo maxe,
vielen Dank für deine Hilfe, hat mir sehr geholfen. Nun hab i aber doch noch eine etwas dumme Frage. :-) Von welcher Seite seh i denn ob es links oder rechts ist? Von vorne oder von hinten betrachtet?
Danke dir,
Grüße

Betty

>na hier: www.dbdepot.de/110/110_63.html

>Aber für das bischen würde ich kein großes aufsehen machen und

>Radlauf-rep.-blech

>links NF 59,00 €

>rechts NF 59,00 €

>nehmen. Das bekommst du hier:

>www.auto-ersatzteil-lager.de/220Sb.htm

>oder bei der DB Niederlassung deines Vertrauens

>vielleicht weiss ein anderer noch eine günstige Quelle. Ich würde es mit einem selbstgemachten Blechstreifen machen.

>Wenn ein Monza und ein /8-Profi schon am Werken sind, dann kann ja nix mehr schief gehen. Jede Menge Schweiss- und Einpasaarbeit dürfte sie nicht mehr schrecken ;o))

>Gruß Maxe






18 Jahre 8 Monate her #11480

Maxe

Maxes Avatar


Geschrieben von Maxe am 14. Januar 2007 20:48:07:
Als Antwort auf: Re: Kommt immer darauf an wo und wer es machen soll geschrieben von betty am 14. Januar 2007 13:30:36:

na hier: www.dbdepot.de/110/110_63.html
Aber für das bischen würde ich kein großes aufsehen machen und

Radlauf-rep.-blech

links NF 59,00 €

rechts NF 59,00 €
nehmen. Das bekommst du hier:

www.auto-ersatzteil-lager.de/220Sb.htm
oder bei der DB Niederlassung deines Vertrauens
vielleicht weiss ein anderer noch eine günstige Quelle. Ich würde es mit einem selbstgemachten Blechstreifen machen.
Wenn ein Monza und ein /8-Profi schon am Werken sind, dann kann ja nix mehr schief gehen. Jede Menge Schweiss- und Einpasaarbeit dürfte sie nicht mehr schrecken ;o))
Gruß Maxe




18 Jahre 8 Monate her #11478

betty

s Avatar


Geschrieben von betty am 14. Januar 2007 13:30:36:
Als Antwort auf: Kommt immer darauf an wo und wer es machen soll geschrieben von Maxe am 11. Januar 2007 18:49:05:


hallo maxe,

danke für deine Antwort, helfen würd mir mein Freund und noch ein Freund von ihm, der sich vor kurzem einen Monza hergerichtet hat :-) an der Hand hätt ich noch einen Bekannten, der sich selbst immer Strich 8 herrichtet. Aber ich bin natürlich für alle Tipps und Tricks dankbar. Weißt du vielleicht auch gute Seiten, wo man evtl. ein Blech bzw. Kotflügel bekommt. Bzw. weißt du vielleicht auch Quellen (Bücher etc.) wo solche Reparaturen beschrieben sind?

Dankeschön im voraus.
viele grüsse betty
>Auch Kuckiluck,

>Das auswechseln des ganzen Heckkotflügels erfordert schon etwas Übung. Wird er falsch angesetzt, hängt optisch das Heck etc. Gibt/gab aber auch nur die untere Hälfte und da meine ich, komplett wäre besser. Die untere Hälfte eingeschweisst kann gleich labil sein wie ein eingesetzes Blech. Im Prinzip ist ein komplettes Teil tauschen meiner Meinung nach der besser Weg (wegen der Spannung im Blech). Lässt sich aber alles machen.

>Wo genau muss warum geschweisst werden. Kannst du ein Foto einstellen oder mailen?

>Gruß Maxe






Ladezeit der Seite: 0.303 Sekunden
  • Galerie