Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ead425170bca0a4b
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Motor läuft (immer noch) nicht

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Motor läuft (immer noch) nicht

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
18 Jahre 7 Monate her #11575

Rolf

s Avatar


Geschrieben von Rolf am 24. Januar 2007 07:32:51:
Als Antwort auf: Re: Motor läuft (immer noch) nicht geschrieben von Torsten HD am 22. Januar 2007 21:00:58:

Hallo Thorsten,

ich würde mich über fernmünliche Hilfestellung freuen :-) Ich bin zu erreichen unter schmidt_email att arcor.de.

Grüße

Rolf
>Hallo Rolf!

>Mail mich mal an. Ich gebe Dir dann meine Telefonnummer um dem Problem beizukommen.

>Gruß Torsten HD






18 Jahre 7 Monate her #11559

Torsten

s Avatar


Geschrieben von Torsten HD am 22. Januar 2007 21:00:58:
Als Antwort auf: Motor läuft (immer noch) nicht geschrieben von Rolf am 22. Januar 2007 18:14:51:

Hallo Rolf!

Mail mich mal an. Ich gebe Dir dann meine Telefonnummer um dem Problem beizukommen.

Gruß Torsten HD






18 Jahre 7 Monate her #11557

Rolf

s Avatar


Geschrieben von Rolf am 22. Januar 2007 18:14:51:

Hallo,
ich hatte, schon vor einiger Zeit, mal gepostet, dass mein Diesel nicht mehr anspringen will. Jetzt habe ich endlich wieder Zeit dafür und nehme einen neuen Anlauf, den Motor zum nageln zu kriegen.
Folgendes habe ich schon geprüft: Regelstange der EP geht, Membrane der EP auch (sorgt für Zischgeräusch im Unterdruckschlauch), Sprit läßt sich mit Handpumpe aus der Entlüfterschraube von Hauptfilter und der EP drücken und kommt auch an den Einspritzdüsen an. Entlüftet habe ich wie blöde. Die Kompression war bisher immer gut. Kraftstoff-Förderpumpe ist gewechselt. Glühanlaßzug ist richtig eingestellt. Ventile sind (und waren) eingestellt. Der Anlasser dreht gut. Der Motor läßt sich nicht zu einem Hauch von Zündvorgang hinreißen.
Bliebe noch: ist der Förderdruck ausreichend? Ist die Zylinderkopfdichtung durch? Im Wasser ist aber kein Öl und im Öl kein Wasser.
Auf der "letzten Fahrt" (hoffentlich nicht) lief der Motor nicht gut. Nach dem Abstellen dem zündet er gar nicht mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Einspritzzeitpunkt der EP so krass verändert haben kann oder dass plötzlich alle Düsen zu sind, dass der Motor von jetzt auf nachher überhaupt nicht mehr zündet.
Da es jetzt mit dem Prüfen von Kompression, Förderleistung und so weiter teuer wird und mit dem Prüfen der Zylinderkopfdichtung aufwendig, wäre ich für den einen oder anderen ergänzenden Tip dankbar. Kann sich noch irgendwo ein Luftpolster verstecken? Müßte er bei einer defekten Kopfdichtung nicht trotzdem halbherzig zünden?
Vielleicht hat jemand noch eine zündende Idee.
Grüße

Rolf




Ladezeit der Seite: 0.278 Sekunden
  • Galerie