Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ead425170bca0a4b
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Alltagstauglichkeit

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Alltagstauglichkeit

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
18 Jahre 6 Monate her #11783

Beule

Beules Avatar


Geschrieben von Beule am 22. Februar 2007 18:54:16:
Als Antwort auf: Re: @Maxe...Sorry, aber.. geschrieben von Maxe am 22. Februar 2007 18:26:59:

...macht nur graue Haare




18 Jahre 6 Monate her #11782

Maxe

Maxes Avatar


Geschrieben von Maxe am 22. Februar 2007 18:26:59:
Als Antwort auf: @Maxe...Sorry, aber.. geschrieben von Beule am 20. Februar 2007 15:26:49:

ich werde mir die IMA am DA Treffen dieses Jahr mal genaueransehen. Aber wenn du es sagst, wird es wohl stimmen, hast ja einen. Also Asche auf mein Haupt.
Gruß Maxe




18 Jahre 6 Monate her #11778

Beule

Beules Avatar


Geschrieben von Beule am 20. Februar 2007 15:26:49:
Als Antwort auf: doch, ist er geschrieben von Maxe am 20. Februar 2007 07:47:05:

Moinsen Maxe.
Wie Frank ja bereits schreibt, habe ich selber einen Universal.
"Beule, IMA hat meines Wissens alle Säulen, ob A, B oder C-Säume gelassen wie sie waren. Das Dach und den kompletten Heckfensterbereich herausgenommen und eine Hecksäule hinten angebracht die auch das Seitenteil mit einschließt. Um Platz für die Heckklappe zu schaffen wurde auch das Heckbech von oben (Kofferraumöffnung) gekappt. Dadurch passten die Rücklichter nicht mehr.
Fazit, alles passt von der normalen Flosse bis auf das angeschweisste und die speziellen IMA-Teile. Eine Rostvorsorge gab es bei IMA nicht, weshalb die meißten Universal am Dach, höhe C-Säule ein Rostproblem haben/hatten. Sie fangen von innen an nach außen zu rosten. Dies betrfft auch den Heckbereich und besonders den Bereich um die Heckklappe und die Heckklappe selbst. Auch wurden die Fahrzeuge von Hand umgebaut und die Heckklappen der Öffnung angepasst. "

Sorry, aber was Du beschreibst ist ein Umbau nach Binz oder Miesenart.
Die Fertigung des Universals war da doch anders.

Zu allererst sollte man wissen, daß der Universal eine 100% Mercedeskonstruktion war.

Mercedes hatte schon zu begin der Entwicklung einen Kombi für die Heckflossen vorgesehen, hat dann aber doch kalte Füsse bekommen. (Imageprobleme)

Daraufhin wurden die Pläne an IMA weitergereicht, die nun den Kombi offiziell für Mercedes gebaut haben.

Er war Teil des Mercedesverkaufsprogramms, wurde aber nicht extra beworben.

IMA in Belgien hat zuvor bereits aus Steuer/Zollgründen Fahrzeuge für Mercedes als CKD produziert.
Nun zum Aufbau selber.

Mercedes hat an IMA Fahrgestelle mit Motor geliefert (W110 101), diese waren bis zur A-Säule komplett, auch die hinteren Seitenteile waren bereits befestigt.

Auslieferungszustand: Blech roh geölt.

In Belgien wurden die Fahrgestelle dann komplettiert, nachdem sie Wochen bis Monate (bei mir min. 8Mon) im Freien gestanden haben und rosteten.

Das Dach, die Heckklappe, die hinteren Türrahmen und auch die hinteren Längsträger, mit gekürzten Federdomen sind IMA-Teile.

Natürlich auch noch diverse Kleinteile und die Innenausstattung.

Den Kombi gab das übrigens von 5-9 Sitzplätzen, dann mit wiederum geänderter Kofferraumwanne, Tank und Seitenteil.
Die Rückleuchten kamen von Hella und es gibt sie nicht mehr neu.
Ich kenne nur einen Universal, der im Alltag bewegt wird und der sieht dem entsprechend aus.

Der Besitzer weiß aber auch, wie er das Auto zu benutzen hat und verbringt regelmäßig Zeit unter seinem Wagen.
MfG

Beule,

heute mal im Auftrag der Maus




18 Jahre 6 Monate her #11777

Raiorz

Raiorzs Avatar


Geschrieben von RaiOrz am 20. Februar 2007 11:04:52:
Als Antwort auf: Du meinst den hier: geschrieben von Hanu am 20. Februar 2007 10:44:05:






18 Jahre 6 Monate her #11776

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu am 20. Februar 2007 10:44:05:
Als Antwort auf: Re: Alltagstauglichkeit....jaEIN geschrieben von RaiOrz am 19. Februar 2007 23:11:37:



Foto ist vom VDH, Link siehe unten! (Bevor ich Ärger bekomme...)
So einer turnt doch auch immer auf den VDH Treffen Ornbau in lila rum, oder?
Gruß, Hanu


Foto in der VDH Bildergalerie...

18 Jahre 6 Monate her #11775

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank (...) am 20. Februar 2007 09:40:50:
Als Antwort auf: doch, ist er geschrieben von Maxe am 20. Februar 2007 07:47:05:

Maxe,
naja, wenn ich die C-Säulen von meinem 220Sb und Beules IMA 200D vergleiche, dann ist meine aber DEUTLICH breiter.

Die hinteren Türen passen m.W. ebenfalls nicht.

Die IMA-ET Versorgung ist einfach: Garnicht vorhanden. Es gibt NICHTS mehr. Der Laden ist schon vor langem mal pleite gegangen.

Die DC-ET-Versorgung für Flossen wird auch nicht besser.
Klar ist das Auto alltagstauglich. In den 60er und 70er sind ja auch alle damit im Alltag gefahren.

Man muss sich nur über kurze Wartungsintervalle im Klaren sein. Alle 5000km Abschmieren, bei schwierigem Einsatz auch eher. Alle 5-10.000km Ölwechseln. Regelmäßige Durchsichten sind auch Pflicht.

Wenn man es selber kann ist es gut, dann kostet es nur Zeit. Kann man es nicht selber oder hat keine Zeit, dann muss man diese Dienstleistung kaufen. Das kostet Geld.
Die Rostvorsorge ist ebenfalls nicht vorhanden. Einige Rohkarossen standen auch schonmal wochenlang im Regen, ehe sie karossiert wurden. Natürlich wurde auch nur von aussen drüber lackiert. Die Schweissnähte wurden auch nur grob geschützt. Was nicht direkt passte, wurde mit Zinn passend gemacht. Es war einfach grausames Handwerk für Handwerker.

Es war damals normal, dass Autos nach 6-8 Jahren verschrottet wurden, weil totgerostet.
Wenn man sich darüber im Klaren ist, dann ist auch ein 230S IMA im Alltag einsetzbar. Aber erst mal einen finden.... Zu schade ist er allemal, aber das war ja nicht die Frage.
Grüße aus H

Frank (ach ja ein IMA wär schon was...am Besten mit Klima)




Ladezeit der Seite: 0.311 Sekunden
  • Galerie