Geschrieben von ogni am 24. Februar 2007 22:51:43:
Hallo,
ich hab folgendes Problem bei meiner Flosse (W110/200) mit dem Rückwärtsgang:
Wenn ich den Wagen (nach mindestens 1 Tag Standzeit) aus der Garage fahre, flutscht der R-Gang immer sehr leicht rein, kein Problem (stelle den Wagen immer mit dem Gang ab, mit dem ich in die Garage gefahren bin, also 1. oder 2 Gang). Habe ich den Wagen aber erst mal eine Zeit lang bewegt und muss dann den R-Gang einlegen, fangen die Probleme an.
Meine bisher erfolgreiche, wenn auch aufwändige, Strategie ist: 1. Gang einlegen, Kupplung kommen lassen, Kupplung treten, 2. Gang einlegen, Kupplung kommen lassen, R-Gang einlegen, klappt in ca. 50% der Versuche, ansonsten das ganze Prozedere immer wieder von vorne beginnen, bis der R-Gang drin ist.
Bisher habe ich (auch wenn es länger gedauert hat) zwar noch immer den R-Gang gefunden, aber die optimale Lösung scheint mir das nicht zu sein. Der Widerstand, den ich beim Einlegen des R-Ganges überwinden muss, ist (insbesondere bei warm gefahrenem Wagen) schon sehr hoch.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und ggf. auch Lösungsansätze?
Ingo