Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Sicherung in der Uhr

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Sicherung in der Uhr

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
18 Jahre 2 Wochen her #12083

Hans-Peter

s Avatar


Geschrieben von Hans-Peter am 26. April 2007 22:37:20:
Als Antwort auf: Re: Sicherung in der Uhr geschrieben von Dan am 26. April 2007 09:55:04:

Super Dan,
das ist nett von Dir. Ich habe kein Geld, ich habe nur Zeit. Somit machen ein paar Tag warten garnichts aus...
vielen Dank

Hans-Peter...






18 Jahre 2 Wochen her #12074

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 26. April 2007 09:55:04:
Als Antwort auf: Sicherung in der Uhr geschrieben von Hans-Peter am 25. April 2007 22:26:58:

Hallo Hans-Peter,

das Problem kenne ich - bei meiner Flossenuhr war auch diese Schmelzsicherung durch. Das Öffnen der Uhr war nicht schwierig, ich habe die Schmelzsicherung neu verlötet und seitdem funktioniert das Teil brav und recht genau. Wie ich die Uhr genau aufgemacht habe weiss ich nicht mehr auch dem Kopf. Ich habe aber noch eine defekte Uhr bei mir rumliegen. Ich schlage vor, ich mache sie auf und fotografiere die Einzelschritte. Die Bilder stelle ich dir dann hier ein. Aber: das kann ein bis zwei Tage dauern, ich habe gerade viel um die Ohren...

Viele tickende Grüsse, Dan.






18 Jahre 2 Wochen her #12071

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar


Geschrieben von Flossenpfleger am 25. April 2007 23:02:36:
Als Antwort auf: Sicherung in der Uhr geschrieben von Hans-Peter am 25. April 2007 22:26:58:

Hallo,

ich habe auch aus Neugier mal eine Flossenuhr demontiert, aber mangels Wissen natürlich die falschen Schrauben entfernt, so dass ich den ganzen Inhalt des Wunderdings vor mir liegen hatte, und den ganzen Schlamassel mit einem Seufzer des Bedauerns im Papierkorb entsorgt habe.
Also geh zu einem Uhrmacher, nicht zu einem Batterientauscher.

Die haben meine Flossenuhr, dioe auch nicht mehr ticken wollte für einen 10er wieder in Gang gebracht und das tut sie heute noch.
Grüße vom Flossenpfleger





18 Jahre 2 Wochen her #12070

Hans-Peter

s Avatar


Geschrieben von Hans-Peter am 25. April 2007 22:26:58:

Hallo,

nun bin ich es schon wieder. Aber die Uhr in meiner Flosse läuft nicht mehr. Zwar brennt die Lampe in der Uhr (bei eingeschaltetem Fahrlicht), doch ticken oder wenigstens laufen tut sie nicht,

Nun habe ich das Wunderding mal ausgebaut. Im Stecker sind 3 Kontakte. Eine Erde , ein Dauerstrom und ein Kontakt der Strom hat, wenn das Licht an ist. Der Kontakt mit Dauerstrom ist okay, bis zum Stecker ist elektrisch alles okay.

Auf der Uhr ist ein Aufkleber, auf dem steht sinngemäß, dass die Uhr eine Sicherung hat, die man mit Lötzinn (Schmelzpunkt 90°) reparieren kann.

Nun ist es mir nicht gelungen, die Uhr zu öffnen.

Auf der Rückseite sind 2 ganz kleine Muttern. Die habe ich abgeschraubt, aber das Gehäuse bewegte sich zwar etwas, ging aber nicht auseinander.

Nun gibt es da noch eine etwas größere Scheibe. Auch die läßt sich drehen, aber nicht runterdrehen.

Bevor ich das Teil demoliere, wollte ich euch einmal fragen, ob jemand von euch einen Tipp hat, wie ich die Uhr öffnen kann.
vielen Dank

Hans-Peter

DJ66, 200D




Ladezeit der Seite: 0.217 Sekunden
  • Galerie