Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: festgerostetes scheibenwischergestänge

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: festgerostetes scheibenwischergestänge

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 7 Monate her #1790

Cebe

s Avatar


Geschrieben von CEBE am 30. September 2002 14:09:20:
Als Antwort auf: festgerostetes scheibenwischergestänge geschrieben von lubru am 23. September 2002 22:59:54:

>hallo flossenschrauber,

>nach 12 jahren stilllegung ist die scheibenwischeraufnahme an meinem w110 festgerostet, sodas das gestänge nicht mehr bewegt werden kann. weder chemie noch gewalt konnten bisher abhilfe schaffen.

>weis irgend jemand eine lösung?

>außerdem befindet sich an meiner flosse von 1966 eine anhängerkupplung die nicht eingetragen ist papiere sind auch nicht vorhanden. der verkäufer meinte

>so etwas wurde früher nicht benötigt!

>kann das ärger beim tüv geben?

>mfg

>ludger
Dass das gestänge fest ist, kann ich auch noch nicht glauben.

eher motor verreckt. oder zahn im getriebe abgebrochen
an der AHK ist ein typenschild.

da steht der hersteller und der typ drauf

dem schickst du eine mail oder ein briefchen, der schickt dir die anbauanleitung und damit gehst du dann zum prüfer deines vertrauens. der schreibt dir ein briefchen, damit zum strassenverkehrsamt und SCHON fertig!


Gruß

CB




22 Jahre 7 Monate her #1775

Kanickel

s Avatar


Geschrieben von Kanickel 200 D am 24. September 2002 12:07:37:
Als Antwort auf: festgerostetes scheibenwischergestänge geschrieben von lubru am 23. September 2002 22:59:54:

hast du schon mal nachgesehen, wo es fest sitzt? ich schaetz mal, dass es nicht das gestaenge selbst ist, sondern eher vor der windschutzscheibe, dass es sich dort "festgefressen" hat. funktioniert der motor?

ich wuerde empfehlen die scheibenwischer auszubauen und dann mal dort rumdrehen. das gestaenge kann schwerlich rosten, drum vermute ich dass es von dort kommt. meine schlachtflosse ist auch laengere zeit im regen gestanden und es war schon recht viel rost dran, aber am schaltgestaenge gar nichts.

wie schauts denn aus, wenn du dich unter das armaturenbrett legst und nach oben schaust?

schoene gruesse, nick




22 Jahre 7 Monate her #1774

Waldi

s Avatar


Geschrieben von Waldi 190c am 24. September 2002 08:27:42:
Als Antwort auf: festgerostetes scheibenwischergestänge geschrieben von lubru am 23. September 2002 22:59:54:

Hallo Ludger,

also wegen dem Gestänge weiß ich auch keinen heißen Tipp (vielleicht ein halbes Jahr regelmäßig Caramba).

Aber wegen der AHK - zum Eintragen sollte an dem Teil ein kleines Typenschild sein. Da guck mal drauf, welcher Hersteller, welche Prüfnummer. Das teilst Du hier mit, so kann Dir jemand eine Kopie (die reicht dem TÜV) der entsprechenden Einbauanleitung zusenden.

Aber das eine Eintragung früher nicht benötigt wurde *kopfschüttel* ts,ts,ts

Gruß Waldi - mit 190c und Peka-AHK




22 Jahre 7 Monate her #1773

lubru

s Avatar


Geschrieben von lubru am 23. September 2002 22:59:54:

hallo flossenschrauber,
nach 12 jahren stilllegung ist die scheibenwischeraufnahme an meinem w110 festgerostet, sodas das gestänge nicht mehr bewegt werden kann. weder chemie noch gewalt konnten bisher abhilfe schaffen.

weis irgend jemand eine lösung?
außerdem befindet sich an meiner flosse von 1966 eine anhängerkupplung die nicht eingetragen ist papiere sind auch nicht vorhanden. der verkäufer meinte

so etwas wurde früher nicht benötigt!
kann das ärger beim tüv geben?
mfg
ludger






Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie