Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Reifenfreigabe 185/80-13

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Reifenfreigabe 185/80-13

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 7 Monate her #1786

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 26. September 2002 08:10:44:
Als Antwort auf: Re: Reifenfreigabe 185/80-13 geschrieben von Werner 190c am 24. September 2002 19:22:27:

>Servus zusammen,

>was sind denn das für Knaller bei euch beim TÜV? Als irgendwann in den Siebzigern auf die heute gebräuchlichen Reifenbezeichnungen umgestellt wurde, wurde eine Liste aufgestellt, die der jeweiligen alten Bezeichnung eine "neue" Umrüstgröße gegenüberstellte. Diese Liste gibt es heute noch und sie hat auch heute noch Bestand. Nach dieser Liste wurden die Reifen auf meiner kleinen Flosse eingetragen und es war überhaupt kein Problem und die Frage nach einer Bescheinigung stellte sich auch gar nicht.

>Viele Grüße und frohes flosseln

>Werner

>ps.wems was bringt, dem kann ich gerne eine Briefkopie schicken
...und genau DAS ist ja das Problem !!!

In dieser Liste steht als Ersatzgröße eben nur 175-14. 185/80-13 ist eben ein amerikanischer Reifen, den den Thomas Distler von dort importiert, und den kennt der TÜV nicht. Eine Briefkopie nützt nix, weil darin ja nichts über eventuelle Tachoangleichung steht. Ich brauche eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, am besten mit Stempel und Unterschrift vom DC Vorstand...
Gruß,

NoRbErT 190 Dc






22 Jahre 7 Monate her #1785

Werner

Werners Avatar


Geschrieben von Werner 190c am 25. September 2002 17:08:01:
Als Antwort auf: Re: Reifenfreigabe 185/80-13 geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 25. September 2002 13:26:24:

>>Und ist diese Größe die Umrechnung laut dieser Liste?

>175-14... Aber ich will unbedingt die 13" Felgen fahren !

>NoRbErT 190 Dc
...nein-ich fahre auch 185/80 13 Zoll.

Gruß

Werner




22 Jahre 7 Monate her #1784

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 25. September 2002 13:26:24:
Als Antwort auf: Re: Reifenfreigabe 185/80-13 geschrieben von Frank 200 D am 25. September 2002 06:28:42:

>Und ist diese Größe die Umrechnung laut dieser Liste?
175-14... Aber ich will unbedingt die 13" Felgen fahren !
NoRbErT 190 Dc






22 Jahre 7 Monate her #1783

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 25. September 2002 06:28:42:
Als Antwort auf: Re: Reifenfreigabe 185/80-13 geschrieben von Werner 190c am 24. September 2002 19:22:27:

Und ist diese Größe die Umrechnung laut dieser Liste?




22 Jahre 7 Monate her #1778

Werner

Werners Avatar


Geschrieben von Werner 190c am 24. September 2002 19:22:27:
Als Antwort auf: Reifenfreigabe 185/80-13 geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 23. September 2002 21:22:54:

Servus zusammen,

was sind denn das für Knaller bei euch beim TÜV? Als irgendwann in den Siebzigern auf die heute gebräuchlichen Reifenbezeichnungen umgestellt wurde, wurde eine Liste aufgestellt, die der jeweiligen alten Bezeichnung eine "neue" Umrüstgröße gegenüberstellte. Diese Liste gibt es heute noch und sie hat auch heute noch Bestand. Nach dieser Liste wurden die Reifen auf meiner kleinen Flosse eingetragen und es war überhaupt kein Problem und die Frage nach einer Bescheinigung stellte sich auch gar nicht.

Viele Grüße und frohes flosseln

Werner
ps.wems was bringt, dem kann ich gerne eine Briefkopie schicken




22 Jahre 7 Monate her #1777

fokko

s Avatar


Geschrieben von fokko am 24. September 2002 14:58:26:
Als Antwort auf: Reifenfreigabe 185/80-13 geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 23. September 2002 21:22:54:

Hallo Norbert,
versuchs einfach bei einer anderen Tüv Niederlassung. Meine 185/80 13 stehen nun umgetragen im Brief. Ich habe seinerzeit beim TÜV Nord angerufen, die haben die 7.00 umgerechnet, also mußten die das natürlich auch eintragen. Die Bescheinigung vom Münchenern habe ich weggeworfen weil der Tüv Berlin meinte, daß hätte eh keine Bedeutung, da nicht offiziell.- Aber vielleicht sind die ja so nett und schicken Dir einen Schrieb, falls nicht mail mir nochmal, dann sollen die mir nochmal eine zukommen lassen- ich sende sie Dir dann weiter.(Berlin deshalb, weil die Hamburger Tüv Leute Überreste von der braungewordenen Hohlraumversiegelung als "massive Durchrostungen" deuteten und mir keinen Tüv geben wollten, also woanders hin- nach den Berichte 2 völlig unterschiedliche Autos...)
fokko






Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden
  • Galerie