Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Umfrage: Abgefahrene Extras im W110 & W111

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Umfrage: Abgefahrene Extras im W110 & W111

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 8 Monate her #1710

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 03. September 2002 09:55:51:
Als Antwort auf: Re: Interessant... geschrieben von Kanickel 200 D am 30. August 2002 12:47:20:

Hey Schaumal:

Das hier habe ich gerade in den Kleinanzeigen von www.mercedes-oldtimer.de gefunden:
Altes Taxenzubehör

Biete 1x EKZ 5 Wegstreckenmesser 1x EWG 303 P VDO Wegstreckenmesser 1x Taxometer Argo-Kienzle T 8 Bj. 1965 Preis VHS

Bernd Buttkus

- am Dienstag, 27 August, 2002 um 18:49:49


Vielleicht hilft es ja weiter. Gruss, Dan.




22 Jahre 8 Monate her #1708

michael

s Avatar


Geschrieben von michael am 02. September 2002 08:45:15:
Als Antwort auf: Umfrage: Abgefahrene Extras im W110 & W111 geschrieben von Thorsten am 30. August 2002 08:49:39:

TEKADE-Autotelefon mit 2-Sprechstellen ab Werk im 220SEb/Coupe Bj. 64

Leider nicht mehr vorhanden, lediglich die verstärkte Hinterachsausgleichsfeder ist noch übrig.

Zierleisten vom 300 ab Werk, Radlaufchrom fehlt.

Hinterachse vom 3,5 mit Scheibenbremsen, und Hauptbremszylinder vom Schrott, bis die originale Achse überholt ist.

Beschleunigt nur müde, gehrt auf der Geraden aber wie die Hölle (ca. 185).

Ventile im Zylinderkopf auf solche vom 230.6 umgebaut, da 2 mm größer.

Schalensitze vorne in Restauration.

MfG

Michael




22 Jahre 8 Monate her #1695

Kanickel

s Avatar


Geschrieben von Kanickel 200 D am 30. August 2002 12:47:20:
Als Antwort auf: Interessant... geschrieben von Bodo 200 D am 30. August 2002 11:37:02:

ich habe nur das standard blaupunktradio drinnen, keine leseleuchten und auch sonst nichts sichtbares... aber im handschuhfach hab ich hinten ein kleines loch gebohrt (bzw mit dem schraubenzieher den karton aufgeschlitzt..) und dort drinnen steckt ein panasonicradio mit CD, die kabel gehen nicht in die originalbok im armaturenbrett (da haengt immer noch der funktionierened orig. radio dran) sondern sie laufen unter die vorderen sitze, wo sich 2 100W boxen verstecken... voellig unsichtbar von aussen.

sonst hab ich ein orig. SSD und neuerdings auch eine orig. blaupunkt box fuer die hutablage... ein geiles teil. war total heruntergekommen und stand in einer 67er 200D schlachtflosse, die ich mein eigen nenne (oder das, was davon ueber ist). die box hab ich komplet restauriert (ca. 5 stunden arbeit) und in meiner sitzfarbe bespannt :)darauf noch das orig. blaupunktlogo gesteckt und das wars auch schon mit extras... naja, bis auf den rechten aussenspiegel, aber der war auch schon immer drinnen.

dafuer hab ich ein loch rechts im armaturenbrett, wo frueher mal die taxameteruhr befestigt war :) bin seither auf der suche nach einem orig. taxameter aus der zeit, aber bisher war ich noch nicht fuendig.. auchein orig. (unbeleuchtetes) taxischlid fuers dach suche ich noch :)

flossige gruesse vom bodensee




22 Jahre 8 Monate her #1693

fokko

s Avatar


Geschrieben von fokko am 30. August 2002 11:57:33:
Als Antwort auf: Umfrage: Abgefahrene Extras im W110 & W111 geschrieben von Thorsten am 30. August 2002 08:49:39:

finde ich meine Kühlerjalousie, die sich per Bowdenzug aus dem Cockpit hochziehen läßt. Der Wagen war im Winter original binnen 4 Minuten knackwarm und draußen hieß es minus 8 Grad.

Grüße,

fokko




22 Jahre 8 Monate her #1691

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 30. August 2002 11:37:02:
Als Antwort auf: Re: Umfrage: Abgefahrene Extras im W110 & W111 geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 30. August 2002 09:16:45:



Hallo Norbert,
Servo nachrüsten? Ich dachte das geht nicht. Ist das aufwendig? Ich nehme an, die günstigste Lösung ist die Verwendung einer gebrauchten Servo aus einer Schlachtflosse, oder? Meine Flosse ist ein 200 D Bj. 67 spät.
Gruß

Bodo (mit starken, durchtrainierten Oberarmen )






22 Jahre 8 Monate her #1689

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 30. August 2002 09:16:45:
Als Antwort auf: Umfrage: Abgefahrene Extras im W110 & W111 geschrieben von Thorsten am 30. August 2002 08:49:39:

>Hallo zusammen,

>ich habe z.B. Leseleuchten in meinem W110 (67er 200D).

>Interessiert mich mal, was ihr für seltene Spielsachen in Euren Flossen habt (z.B. A-Netz Autotelefon).

>Gruß,

>Thorsten
Wie es sich für eine Dieselflosse gehört, ist mein 62´er 190 Dc auf den ersten Blick extra-frei - noch nicht mal ein Radio oder eine AHK, eigentlich nur durchgehende Sitzbank vorne.

Eine Dieselflosse mit Leder und großem Beckerradio finde ich irgendwie komisch ?!?! Gerade das spartanische macht doch den Reiz aus, deshalb hat mein 190 Dc auch keine Nebellampen !!!
Meine Sonderausstattung sieht man halt nicht: eine nachgerüstete Servolenkung von einem 67´er 200 Benziner .

War eine Menge Arbeit, weil sich eine 62´er Flosse doch ganz erheblich von einer 67´er Flosse unterscheidet...

Wenn sich einer seine Flosse umbauen will, erkläre ich es gerne, wie es geht !
Gruß,

NoRbErT (der gestern 7 Liter Hohlraumkonservierung in seiner Flosse verarbeitet hat...)






Ladezeit der Seite: 0.257 Sekunden
  • Galerie