Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Endlich Flossenwetter :-) :-)

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Endlich Flossenwetter :-) :-)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 8 Monate her #1655

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 18. August 2002 10:15:01:
Als Antwort auf: Das hört sich nicht gut an! geschrieben von Bjørn 200 D am 17. August 2002 18:16:42:

>Hallo Fritz,

>leider habe ich nur einen Wert da. Bei Leerlaufdrehzahl sollte der Öldruck 0,5 bar nicht unterschreiten, darunter ist der Motor nicht mehr betriebssicher.

>Es gibt noch einen zweiten Wert bei einer gewissen Drehzahl, bin aber gerade im Büro und ohne Werkstatthandbuch. Das bei kaltem Öl sofort 3 bar hast ist normal. Ich gehe davon aus, daß Du "normales" Öl in Deinem Motor hast, kein Turbo 0W40 oder so...

>Dein Ölverbrauch halte ich auch für ein wenig zu hoch, auch wenn die von Mercedes gesetzte Verschleißgrenze bei 2,5 Liter auf 1.000 km liegt.

>Zu niedriger Ölverbrauch kann mehrere Ursachen haben, die einfachste wäre übrigens eine verstopfte Kapillarleitung zu Deinem Manometer im Fieberthermometer.

>In der Hoffnung, daß es Dich nicht zu hart trifft!

>Gruß

>Bjørn
So ein ähnliches Problem habe ich auch: nach langer Standzeit (Restauration fast 9 Jahre !!!) hat mein ehemaliger Top-Dieselmotor plötzlich bei Betriebstemperatur nicht mehr den vollen Öldruck ?!?

Ich fahre wie eh und je 10W40, habe aber jetzt ein Öldruckinstrument von einem 200er Benziner drin - aber da dran kann es ja wohl nicht liegen, die Anzeigen funktionieren doch rein mechanisch, oder ?!?

An eine verharzte Kapillarleitung habe ich auch schon gedacht...

Ich werde die Flosse diesen Monat noch durch die Vollabnahme bringen und dann

sehe ich mal weiter !
Gruß,

NoRbErT






22 Jahre 8 Monate her #1653

Bjørn

s Avatar


Geschrieben von Bjørn 200 D am 17. August 2002 18:16:42:
Als Antwort auf: Endlich Flossenwetter :-) :-) geschrieben von Fritz 190 Dc am 17. August 2002 10:50:52:

Hallo Fritz,
leider habe ich nur einen Wert da. Bei Leerlaufdrehzahl sollte der Öldruck 0,5 bar nicht unterschreiten, darunter ist der Motor nicht mehr betriebssicher.
Es gibt noch einen zweiten Wert bei einer gewissen Drehzahl, bin aber gerade im Büro und ohne Werkstatthandbuch. Das bei kaltem Öl sofort 3 bar hast ist normal. Ich gehe davon aus, daß Du "normales" Öl in Deinem Motor hast, kein Turbo 0W40 oder so...
Dein Ölverbrauch halte ich auch für ein wenig zu hoch, auch wenn die von Mercedes gesetzte Verschleißgrenze bei 2,5 Liter auf 1.000 km liegt.
Zu niedriger Ölverbrauch kann mehrere Ursachen haben, die einfachste wäre übrigens eine verstopfte Kapillarleitung zu Deinem Manometer im Fieberthermometer.
In der Hoffnung, daß es Dich nicht zu hart trifft!
Gruß
Bjørn





22 Jahre 8 Monate her #1652

Fritz

Fritzs Avatar


Geschrieben von Fritz 190 Dc am 17. August 2002 10:50:52:

Hallo Leute,
endlich ist wieder Flossenwetter! Ich war gestern gleich noch auf Tour, einkaufen mit Umwegen usw......


Mir macht langsam mein Öldruck Sorgen: Beim kalten Motor liegen schon im Stand 3 bar Öldruck an, aber wenn er warm wird gehts steil bergab.

Bei rund 90 kmh (natürlich im 4. Gang) zeigt er nur 2 bar an, beim Stadtbummel im 4. Gang gehts bis auf etwas über 1 runten ?!?
Ist das normal - wohl eher nicht, aber ab wann wirds gefährlich und woran könnte das liegen?
Qualmen tut er nicht mehr als immer schon (Ausfahrten), Anspringen tut er nach ordentlichem Vorglühen auf Anhieb, Ölverbrauch ist etwas unter 1 Liter/1000 km!


Besorgte, aber flossige Grüße
Fritz + 190 Dc, die dieses Wochenende noch einiges vorhaben




Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden
  • Galerie