Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Nachdieseln beim Diesel..

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Nachdieseln beim Diesel..

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 4 Monate her #101815

Stefan

s Avatar

... und wie stellt man diesen ein?



Bzw. wie kann man den Starterzug wechseln?

Meiner geht nämlich erst ganicht mehr aus!!!



Stefan

23 Jahre 2 Monate her #1519

Fritz

Fritzs Avatar


Geschrieben von Fritz 190 Dc am 05. Juli 2002 21:20:28:
Als Antwort auf: Nachdieseln beim Diesel.. geschrieben von Thomas am 05. Juli 2002 09:42:06:
Hi,


wie schon genannt müßte es die Einstellung des Starterzuges sein!
Der Starterzug geht ja zur Einspritzpumpe und hat 3 Stellungen:
drin: keine Spritzufuhr, Motor stirbt ab (traurige Formulierung :-()

fahren: ganz normale Spritzufuhr (so mags der Diesel am liebsten)

starten: beim rausziehen gibt des Anlassers gibt die Pumpe mehr Sprit ab, damit

das "Triebwerk" zu schnurren beginnt.
Paß genau auf die Einstellung auf, meiner war etwas zu lasch, dadurch kam bei starten nicht mehr Sprit in die Düsen als beim fahren und er sprang schlecht an!


Viel Erfolg,
Fritz 190 Dc
PS: Vielleicht meint Dein Diesel aber auch nur, daß er noch garnicht abgestellt werden will :-). So ein Daimler-Diesel-Motor hat ja seinen eigenen Kopf!





23 Jahre 2 Monate her #1518

Bjørn

s Avatar


Geschrieben von Bjørn 200 D am 05. Juli 2002 09:51:11:
Als Antwort auf: Nachdieseln beim Diesel.. geschrieben von Thomas am 05. Juli 2002 09:42:06:
Moin Thomas,
das ist reine Einstellungssache des Starterknopfes.
Mit flossigen Grüssen
Bjørn





23 Jahre 2 Monate her #1517

Thomas

s Avatar


Geschrieben von Thomas am 05. Juli 2002 09:42:06:
nach dem abstellen des Motors. Wo liegt das Problem?
Gruß

Thomas



Ladezeit der Seite: 0.373 Sekunden
  • Galerie