Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 220SE Diagnose Motorendefekt

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 220SE Diagnose Motorendefekt

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 10 Monate her #6951

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 21. Oktober 2004 09:34:42:
Als Antwort auf: Re: 220SE Diagnose Motorendefekt geschrieben von Styrmer am 21. Oktober 2004 09:10:01:

... machen wir aber ohne Flieger! Hallo Styrmer!

Von Köln nach Dortmunf isses ja nicht so weit - da fahre ich lieber mal mit der Flosse hin. Geht schneller und ich muss mich nicht schon wieder durchsuchen lassen. 220SE oder 220SEC ist was den Motor angeht egal. Aber wie gesagt: Meistens ist es besser eine Maschine vernünftig in Stand setzen zu lassen ("da weiss man was man hat") als für viel Geld einen anderen Motor zu kaufen, der dann die gleichen Probleme hat. Gruss,

Dan.




20 Jahre 10 Monate her #6950

Styrmer

s Avatar


Geschrieben von Styrmer am 21. Oktober 2004 09:11:41:
Als Antwort auf: Re: 220SE Diagnose Motorendefekt geschrieben von Andreas am 20. Oktober 2004 12:15:02:

Der erste Zylinder hat gar keine Kompression, deshalb werde ich mir jetzt erstmal die Ventile anschauen und dann ggf. mal den Kopf runternehmen.

gruß styrmer
>>Ich habe einen 220SE mit Motordefekt erstanden. Symptome: Fehlzündungen, fehlende Leistung,

>Verteiler steht unter Verdacht !

>Öldampf aus dem Olpeilstab,

>Kommt der Dampf auch aus dem Öleinfülldeckel ? Der Entlüftung ? Wie ist die Kompression ?

>allerdings: gutes Standgas, kaum Blauqualm aus der Auspuffanlage.

>Ist die Auspuffanlage denn O.K. ? (Sprich: kommen die Abgase hinten an oder gehen vorher 50% der Abgase durch Rostloecher verloren ?)

>>Ich habe zwar eine Ahnung was defekt sein könnte, würde mich aber über Eure Einschätzung sehr freuen.

>>Die nächste Frage wäre dann: Motor tauschen oder überholen?

>>Styrmer

>Zuwenig Informationen für eine Ferndiagnose.






20 Jahre 10 Monate her #6949

Styrmer

s Avatar


Geschrieben von Styrmer am 21. Oktober 2004 09:10:01:
Als Antwort auf: Re: 220SE Diagnose Motorendefekt geschrieben von Dan + Bodo am 20. Oktober 2004 15:12:52:

Hall Dan,

Danke für die Hinweise.

Allerdings muss ich gestehen das ich bei der Bezeichnung meines 220ers das b und das C vergessen habe. Ich habe eigendlich nach einer Flosse gesucht bin dann aber bei diesem Coupe hängengeblieben, was ich trotz des Motorschadens bisher nicht bereut habe.

Ich werde die Maschine demnächt mal in Ruhe durchchecken.

Wenn der Wagen dann läuft kann ich Euch auch gerne vom Dortmunder Flughafen zu einer Rundfahrt durchs Ruhrgebiet abholen.

gruß styrmer
>Hey Styrmer!

>Gratulation zur Neuerwerbung! 220SE finde ich richtig gut - fahre selber einen.

>Lass den Motor überholen. Ausgeschlagene Laufbahnen, nicht mehr genau passende Kolbenringe lassen die Explosionsgase teilweise ins Kurbelgehäuse entweichen - was eine schöne Qualmerei aus dem Ölpeilstab und dem Öleinfülldeckel verursacht. Kolbenklemmer ist dann das nächste Stadium - und das geht dann richtig auf die Lager! Ist aber ne Standardüberholung. Kann jeder gute Motorendienst. Besser ist aber auf jeden Fall Günter Lehmann - das sagt Bodo, der gerade auf der Messe SYSTEMS neben mir an diesem Computerterminal steht. Gruss aus München,

>Dan.

>P.S. Bilder folgen, damit sei schon mal gedroht!






20 Jahre 10 Monate her #6948

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan + Bodo am 20. Oktober 2004 15:12:52:
Als Antwort auf: 220SE Diagnose Motorendefekt geschrieben von Styrmer am 20. Oktober 2004 08:24:24:

Hey Styrmer!

Gratulation zur Neuerwerbung! 220SE finde ich richtig gut - fahre selber einen.

Lass den Motor überholen. Ausgeschlagene Laufbahnen, nicht mehr genau passende Kolbenringe lassen die Explosionsgase teilweise ins Kurbelgehäuse entweichen - was eine schöne Qualmerei aus dem Ölpeilstab und dem Öleinfülldeckel verursacht. Kolbenklemmer ist dann das nächste Stadium - und das geht dann richtig auf die Lager! Ist aber ne Standardüberholung. Kann jeder gute Motorendienst. Besser ist aber auf jeden Fall Günter Lehmann - das sagt Bodo, der gerade auf der Messe SYSTEMS neben mir an diesem Computerterminal steht. Gruss aus München,

Dan.
P.S. Bilder folgen, damit sei schon mal gedroht!




20 Jahre 10 Monate her #6947

Andreas

s Avatar


Geschrieben von Andreas am 20. Oktober 2004 12:15:02:
Als Antwort auf: 220SE Diagnose Motorendefekt geschrieben von Styrmer am 20. Oktober 2004 08:24:24:

>Ich habe einen 220SE mit Motordefekt erstanden. Symptome: Fehlzündungen, fehlende Leistung,
Verteiler steht unter Verdacht !
Öldampf aus dem Olpeilstab,
Kommt der Dampf auch aus dem Öleinfülldeckel ? Der Entlüftung ? Wie ist die Kompression ?
allerdings: gutes Standgas, kaum Blauqualm aus der Auspuffanlage.
Ist die Auspuffanlage denn O.K. ? (Sprich: kommen die Abgase hinten an oder gehen vorher 50% der Abgase durch Rostloecher verloren ?)
>Ich habe zwar eine Ahnung was defekt sein könnte, würde mich aber über Eure Einschätzung sehr freuen.

>Die nächste Frage wäre dann: Motor tauschen oder überholen?

>Styrmer
Zuwenig Informationen für eine Ferndiagnose.




20 Jahre 10 Monate her #6946

Styrmer

s Avatar


Geschrieben von Styrmer am 20. Oktober 2004 08:24:24:

Ich habe einen 220SE mit Motordefekt erstanden. Symptome: Fehlzündungen, fehlende Leistung, Öldampf aus dem Olpeilstab, allerdings: gutes Standgas, kaum Blauqualm aus der Auspuffanlage.

Ich habe zwar eine Ahnung was defekt sein könnte, würde mich aber über Eure Einschätzung sehr freuen.

Die nächste Frage wäre dann: Motor tauschen oder überholen?

Styrmer




Ladezeit der Seite: 0.265 Sekunden
  • Galerie