Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Motorthemperatur steigt auf 100 Grad im Stau ? Was ist zu tun

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Motorthemperatur steigt auf 100 Grad im Stau ? Was ist zu tun

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
2 Jahre 11 Monate her #120347

heinz1949

heinz1949s Avatar

hi,guten Morgen. Vielen Dank für Deine Antwort zu meinem Kühlwasserproblem.
Werde die Heizung im Stand probieren. Ebenso habe ich Kühlwasser bis zur Markierung
aufgefüllt.
2 Jahre 11 Monate her #120345

schreyhalz

schreyhalzs Avatar

Moin Moin !

nein , was soll das bringen?

bei normaler Fahrt entsteht im Motor mehr Wärme als Im Stand/Leerlauf , da entsteht fast keine. Ist logisch , die Wärme ist praktisch identisch mit der geforderten Leistung .
Wenn also bei der Fahrt die Wassertemperatur normal ist , bedeutet das , dass der Thermostat öffnet uind der Kühlwasserstrom durch den Kühler und dessen Wärmeaustausch ausreichend ist.

Umgekehrt bedeutet das , das im Leerlauf bei niedriger Drehzahl kein Wasser durch den Kühler geschickt wird . Am Thermostat kann es nicht liegen , der kann nicht bei einer bestimmten Temperatur öffnen (was er ja tut , sonst hättest du keine 80 Grad bei der Fahrt) und bei höherer Temperatur wieder schliessen oder das Öffnen und Schliessen von der Strömungsgeschwindigkeit des Wassers abhängig machen. Ebenfalls kann der Kühler nicht im Stand verstopft sein und bei der Fahrt nicht.

Es bleibt also nur , dass im Leerlauf kein Wasser umgepumpt wird oder viel zu wenig. Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass du keine Veränderungen vorgenommen hast und die Wasserpumpe normal über den Limakeilriemen angetrieben wird.

Da sollte noch eine Wapu uralter Konstruktion drin sein , moderne Wapu mit Kunststflügelrad machen da schon mal Probleme , weil das Rad platzt und dann locker auf der Welle sitzt. Kann man bei Flosse +Co ausschliessen.
Da gibt es eigentlich nur einen einzigen Fehler, der Kühlwasserstand ist zu niedrig.

Und ganz , ganz selten : Wasserpumpenentlüftung dicht. Habe ich aber schon geschrieben!

teste mal die Heizung. Die müsste normal funktionieren , aber im Leerlauf nach kurzer Zeit abkühlen. (Gebläse auf voller Stufe)
MfG Volker
2 Jahre 11 Monate her #120343

heinz1949

heinz1949s Avatar

Nein, Kühlwasserstand ok. Bei normaler Fahrt alles gut 80 Grad, Im Stau stop - go
Temperaturanstieg. Sollte man das Kühlwasser Thermostat austauschen?
2 Jahre 11 Monate her #120342

schreyhalz

schreyhalzs Avatar

Moin Moin !

Fast immer zu niedriger Kühlasserstand.

Sehr selten : Entlüfterleitung der Wapu dicht.

MfG Volker
2 Jahre 11 Monate her #120340

heinz1949

heinz1949s Avatar

w111 220 SE zu heiss im Stau?
Ladezeit der Seite: 0.239 Sekunden
  • Galerie