Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Vorstellung im Forum

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Vorstellung im Forum

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
10 Jahre 1 Monat her #117911

flossemitstil

flossemitstils Avatar

Hatte 230 bj 66..12 Jahre..190d bj..63..4 Jahre und 200d bj 67, die ich behalte.
Mag die Form..den Verbrauch der Diesel und nun habe Servo und Colourglas...alle Autos hatten Tüv und H.
Anhänge:
10 Jahre 3 Monate her #117802

schoeni220

schoeni220s Avatar

Moin, moin,
man lernt halt nie aus.....
Danke
Rainer
10 Jahre 3 Monate her #117792

Dan

Dans Avatar

funktioniert doch. Hi Rainer,
Dein Bild kann ich mir schön groß ansehen, wenn ich einfach auf den Dateinamen klicke - also nicht auf die Miniaturdarstellung. Dann wird es bei mir sauber vergrößert.
Um ein Bild direkt im Forum sichtbar einzustellen, muss man es per Bildlink einfügen - nicht per Upload. Dazu müsste das Bild irgendwo im Internet verfügbar sein und Du müsstest seine Adresse kopieren, und die dann hier einfügen.

Viele Grüße, Dan.
10 Jahre 3 Monate her #117787

schoeni220

schoeni220s Avatar

Hallo Dan,
ich danke für deine Mühen und Tipps.
Nun habe ich noch eine Frage zum Forum:
Warum ist es mir nicht gelungen das Bild, das ich reingestellt habe, groß darzustellen?
Beste Grüße
Rainer
10 Jahre 3 Monate her #117782

Dan

Dans Avatar

.. Hi Rainer!
Ja, das sieht nach einer klassischen "Hinterhofreparatur" aus. Da hat man gerne einfach ein Blech über den durchgerosteten Schweller gebraten und die Sauerei dahinter einfach versteckt. Dieses Blech muss runter! Und: Du musst Dir unbedingt den Innenschweller genau ansehen. Kann sein, dass der gar nicht mehr vorhanden ist - und dann wirds gefährlich, denn der Innenschweller ist wichtig für die Stabilität der Karosserie. Unbedingt erneuern, wenn vergammelt!
Es gibt hier auf MBKlassik ein älteres Video, was Dir vielleicht ein bisschen weiterhilft:

Video "Typische Roststellen"

Da geht es zwar um eine W109er Karosserie und der Vortragende hat sich leider aus dem Forum recht unrühmlich verabschiedet - aber die Fakten stimmen trotzdem und die Schwellerkonstruktion ist fast gleich.


Viel Glück bei der Sanierung und beste Grüße, Dan.
10 Jahre 3 Monate her #117781

schoeni220

schoeni220s Avatar

Moin,Moin,
Dan, ich danke dir für dein Bild und stelle fest, dass ich den Außenschweller auf ganzer Länge ersetzen werde.
Mein Schweller sieht nach mehreren Lagen Blech aus, wenn ich den mit deinem Bild vergleiche. Ich zeig dir mal meinen Schweller.
Beste Grüße aus S-H

Rainer
Anhänge:
Ladezeit der Seite: 0.228 Sekunden
  • Galerie