Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: On the Road again - Regler geregelt!

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: On the Road again - Regler geregelt!

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
10 Jahre 5 Monate her #117702

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Nachtrag...

Ich werd den Teufel tun und Relais ölen oder fetten.....
10 Jahre 5 Monate her #117701

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Ahoi Dan,

dett freut mir aber, würde der Berliner vermutlich jetzt sagen.
Vom Regler habe ich im ungeöffneten, aber auch im geöffnetem Zustand Bilder angefertigt, die ich ebenfalls gerne hier einstelle.
Leider hatte ich ja, wie Dir bekannt ist, kein Prüfumfeld und bin von daher auf eine Rückmeldung angewiesen.
Ohne die entsprechende Rückmeldung ist solch eine Reparatur immer wie eine OP mit ungewissem Ausgang.
Umsomehr freut es mich, dass der Patient lebt.....und säuft und qualmt....

Viele Grüße

Peter
10 Jahre 5 Monate her #117698

Dan

Dans Avatar

Hallo Kollegen,
endlich geschafft - meine Flosse rollt wieder brav und ohne Elektrik-Ärger durchs Rheinland. Das war 'ne ziemlich schwere Geburt, ich hatte ja schon darüber berichtet, dass ich ab und zu mit leerer Batterie stehengeblieben bin. Den Regler hatte ich vor einiger Zeit ja schon im Verdacht, obwohl er eigentlich auch innen recht gut aussah:

Aber der Schein trügt. Der Tausch des Reglers gegen einen anderen brachte nur neue, andere Probleme mit sich - und so liess sich immerhin die Ursache eingrenzen. Ich habe dann den Flossenregler zu "Pitterchen" - Peter Hemmersbach geschickt. Ich hatte mir gedacht, wer in seiner Werkstatt D-Jetronik-Steuergeräte reparieren kann, der hat vermutlich vor einem Flossenregler keine Angst.

Pitterchen hat den Regler gesäubert, die Relais neu gefettet und alle Kontakte überarbeitet. Dann nochmal zur Sicherheit alles durchgemessen und justiert - und jetzt regelt das Ding wie neu! Bei dem schönen Herbstwetter heute habe ich gleich eine nette Probefahrt gemacht und mich sehr über die Elektrik gefreut, die einfach keinen Ärger mehr gemacht hat-
DANKE PITTERCHEN! - das wollte ich hier nur mal loswerden ;)

... das Foto von Peter in der Werkstatt habe ich von seiner Webseite www.oldtimer-steuergeraete.de geklaut.
Ladezeit der Seite: 0.243 Sekunden
  • Galerie