Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Zylinderkopf OM621 Risse an der Vorkammer

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Zylinderkopf OM621 Risse an der Vorkammer

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
10 Jahre 6 Monate her #117631

clemens82

clemens82s Avatar

Also falls es irgendwann mal jemandem hilft, laut meiner aktuellesten Info (ich nenne mal keine Namen ;-) )sind Risse von der Vorkammer Richtung Einspritzpumpe unproblematisch.. Köpfe mit Rissen am Ventilsteg bzw vom Ventilsitz anfangend sind quasi schrottreif.. Die Risse können schon ca 1cm lang sein.. Ich habe ja wenig Erfahrung was Motorinstandsetzungen beim OM621 angeht aber scheinbar haben quasi 99% aller Köpfe ab 100tkm diese Risse..
Demnach verwende ich meinen Kopf (frisch geplant) weiter und hoffe dass er hält..
10 Jahre 6 Monate her #117630

clemens82

clemens82s Avatar

Hallo Forumsgemeinde,

nach dem Planen meines Kopfes kam heraus, dass er an den Vorkammern Risse aufweist.
Geplant wurden ca.2-3 10tel mm.. Die Risse wurden beim Planen kleiner.

Weiß jemand wie lang die Risse sein dürfen? Bei mir sind die so ca 10-15mm..

Wäre schade um den Kopf, Ventilstege sind intakt und Ventilführungen auch noch i.O.

Ich habe noch nen zweiten Motor, da werde ich jetzt mal den Kopf abbauen und schauen ob der noch besser ist.

Mir geht es darum ob ich den Kopf mit den Rissen direkt in die "Tonne kloppen" kann oder ob es Sinn macht den noch aufzuheben. Laut meinem Instandsetzer hat er mit Schweissen der Risse schlechte Langzeiterfahrungen..

Bin für jeden Tip dankbar..

Vg
Clemens
Ladezeit der Seite: 0.233 Sekunden
  • Galerie