Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Schwungrad OM621

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Schwungrad OM621

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
10 Jahre 6 Monate her #117629

clemens82

clemens82s Avatar

Einen neuen Zahnkranz habe ich soeben geordert.. Ich hoffe dann ne Weile Ruhe zu haben..
Sollte ich am Anlasser das Ritzel auch tauschen?
10 Jahre 6 Monate her #117626

clemens82

clemens82s Avatar

Hallo,

ne die alte Schwungscheibe von dem Motor der gerade Überholt wird hat so derbe Hitzerisse.. Da will ich das Risiko nicht eingehen, dass hinterher die Kupplung rupft oder ähnliches.. Was hat denn die neue Schwungscheibe bei AI gekostet? Weißte das noch?

Vg aus Stgt

Clemens
10 Jahre 6 Monate her #117622

Zahnkranz

s Avatar

Hallo Clemens,
kaputte Schwungscheibe bedeutet wahrscheinlich Karies am Zahnkranz. Beim Schaltgetriebe kann man den Zahnkranz tauschen - dürfte die günstigste Alternative sein, um wieder ein neuwertiges Teil zu haben. Meines Wissens muss beim Zahnkranztausch nicht gewuchtet werden.
Ich fahre 'ne Automatik, da ist die komplette Schwungscheibe fällig (kein separater Zahnkranz). AI-Motors haben mir die neue Scheibe nach der alten Scheibe gewuchtet - hat einwandfrei funktioniert. Aber wenn du deine KW eh rausholst, dann dürfte die Komplettwuchtung presilich aufs Gleiche aufs gleiche rauskommen.

Gruß
Frank
10 Jahre 6 Monate her #117618

clemens82

clemens82s Avatar

Hallo,
warum man (ich) das machen will? ;-) Weil man vielleicht einen Motor komplett revidiert inkl. KW wuchten neu lagern etc..
Das alte Schwungrad wirklich im A... ist und man ein unbenutztes "Neuteil) (eben größerem Durchmesser) bereits im Fundus hat..
Aber ich werde jetzt von einem anderen Om621 das gleiche wie ursprünglich verbaute Schwungrad verwenden.. Zwar nicht neu aber in wirklich gutem Zustand und somit stellt sich die Problematik eh nicht mehr.. Wobei auch das gewuchtet werden muss und da wäre mir ein komplett neues Schwungrad eben lieber gewesen.

Vg
Clemens
10 Jahre 6 Monate her #117615

schreyhalz

s Avatar

Moin Moin !

Soweit mir bekannt ist ,gab es 2 Kupplungen verschiedener Grösse. Das Schwungrad war nicht grösser , muss aber mit getauscht werden. Nur ,warum will man das machen ?
Der Schwungradtausch ist nicht mal eben so einfach durchführbar ,weil beim OM 621 die KW zusammen mit dem Schwungrad gewuchtet ist.Also muss das "neue" Schwungrad genau wie das alte gewuchtet werden.
MfG Volker
10 Jahre 7 Monate her #117583

clemens82

clemens82s Avatar

Hallo zusammen,

weiß jemand ob ich auch das größere Schwungrad (Ø220mm) in die Flosse bauen kann.

Mit entsprechender Druckplatte, Reibscheibe etc.

Ich vermute das Teil kommt aus einem Transporter?? Bin mir da aber nicht ganz sicher.

Wäre echt toll wenn jemand was dazu weiß..

VG
Clemens
Ladezeit der Seite: 0.261 Sekunden
  • Galerie