Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Türverkleidungen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Türverkleidungen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 1 Monat her #117469

Martin 200D

Martin 200Ds Avatar

Hallo Jörg!

Laut Deiner FIN liegst Du ca. ein Monat nach MOPF, denn beim Diesel gabs eine Monatsproduktion von ca. 5380 Einheiten. Was mich ja noch immer stutzig macht, ist die Erstzulassung von Geros 200er. Denn nach meinen Recherchen mit bekannten Fahrzeugen und alten Typenscheinen war diese letzte Modellpflege beim W110 irgendwann zwischen Mai und Juni 1967.
Bei Dir muss folgendes vorhanden sein: /8 Lenkrad mit Pralltopf-Lenksäule, dadurch bedingt schräg stehendes, in einer Mulde eingebautes Zündschloß, Zündschlüssel habe ich bei Nachmopfs auch nur in /8-Ausführung gesehen, alle Knöpfe im /8-Look (siehe mein Bild oben), die Innen-Türöffner und die Rückspiegel außen vom /8, der größere viereckige Schaltknauf bei Lenkradschaltung. Ich hoff, ich hab jetzt nichts auf die Schnelle vergessen.

Liebe Grüße!

Martin 200D
11 Jahre 1 Monat her #117468

merci

mercis Avatar

Hallo,
mein Diesel ist im Juli erstmalig zugelassen. FG Nr. 358xx also nach MoPf Modell, gell?
Eckige Türgriffe wie /8, Spiegel hat er ja einen, ähnlich /8, die werde ich aber gegen 2 Schwanenhälse tauschen.
Was war sonst noch anders beim Diesel?
LG Jörg
11 Jahre 1 Monat her #117449

Gustav Benzin

Gustav Benzins Avatar

1000 Dank. ja - das mit den Knöpfen passt. Mein Modell hat definitiv keine Taschen in den vorderen Türen und das sieht auch so aus, als ob sich das so gehört. . Dafür habe ich eine Mittelarmlehne hinten und Mittelschaltung. Ein rechter Aussenspiegel findet sich auch. Der Wagen wurde neu von der Miederwarenfabrik Schiesser erworben. Den Originalbrief habe ich noch.
11 Jahre 1 Monat her #117448

Martin 200D

Martin 200Ds Avatar

Hallo Gero!

Entschuldige, dass ich im ersten Post noch nicht auf Deine eigentliche Frage geantwortet habe. Egal ob vor oder nach MOPF, bei allen Innenaustattungsmaterialien kenne ich nur nur eine Ausführung beim W110: vorne die Taschen und hinten keine.

Bezüglich MOPF: Ich hab nochmal nachgesehen, beim Benziner kam der /8-Mopf ab Fgstnr 190318, also bist Du eindeutig (2 -3 Wochen) nach MOPF. Das Datum macht mich allerdings trotzdem nachdenklich, aber das wird sich noch klären. Die Knöpfe, die Du hast, sind die vom /8. Anbei ein Vergleich zwischen einem Heckflossen- und einem "Nachmopfknopf":



Weiß jemand genaueres bezüglich Mopfdatum?

Liebe Grüße!

Martin 200D
11 Jahre 1 Monat her #117446

Gustav Benzin

Gustav Benzins Avatar

Hallo Martin,

ich habe die Fahrgestellnummer 110-010-101-91745 und das Datum der ersten Zulassung ist 28.01.1967. Ich habe die /8 Spiegel, einen Tacho bis 180, die eckigen Türöffner und den Zündschlüssel in so einer Art Pfanne. Inwieweit unterscheiden sich die Schalter ? Da ist mir bis jetzt nie was aufgefallen.

Danke
Gero
11 Jahre 2 Monate her #117442

Martin 200D

Martin 200Ds Avatar

Hallo Gero!

Kam die Modellpflege mit den /8-Teilen nicht später, irgendwann im Spätsommer 1967? Hast Du auch die eckigen Türöffner innen, die /8er- Knöpfe und das schrägstehende Zündschloss in einer Einbuchtung?
Beim 200er (Baumuster 110-010) war die Mopf nach meinen Unterlagen ab Fahrgestellnummer 352119. Ein Blick in Deinen Fahrzeugschein wird Klarheit bringen. Aber vielleicht täusche ich mich...

Liebe Grüße!

Martin 200D
Ladezeit der Seite: 0.269 Sekunden
  • Galerie