Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Umbau Wasserabläufe hinten

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Umbau Wasserabläufe hinten

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 3 Wochen her #117152

Martin 200D

Martin 200Ds Avatar

Hallo Andi!

Das mit dem Gartenschlauch durch die Kofferraummulden, wie von "Gartenschlauch" erwähnt, wird oft praktiziert, funktioniert gut, aber mich würden die Schläuche im Kofferraum stören. Warum nicht den Originalzustand in verbesserter Weise herbeiführen?
Die C-Säule (du meinst sicher auch diese?) hat original zwei Abläufe: ganz unten einen breiten Schlitz fürs Kondenswasser und für das eindringende Wasser in die "Zwangsentlüftung". Die zweite Öffnung ist ein "Schlüsselloch" (von der Form her) in dem (damals) ein kleiner Plastiktrichter steckte, der den Großteil des Wassers aus oben genannten Quellen aus der Säule ins hintere Radhaus brachte. Dieser Trichter existiert anscheinend nur mehr als Fabel, ich habe vor Jahren einen Aufruf im Nachbarforum gestartet, habe bis heute kein Bild dieses Teiles gesehen. Durch meine Hände sind schon viele Flossen gelaufen, aber keine hatte mehr diese Dinger drinn!
Die unsichtbarste Lösung ist daher, den originalen Schlauch zu verlängern und am C-Säulen Ende auf ca. Bremsentlüfterschlauch zu reduzieren und dieses Ende durch das "Schlüsselloch" zu ziehen. Ab dann immer darauf achten, dass der Schlauch nicht verstopft und es ist Ruhe.
Allerdings setzt das voraus, dass es noch die originalen Öffnungen gibt oder nach einer Restaurierung wieder gibt, denn oft werden diese Löcher als Rostloch gedeutet und brav zugeschweißt...

Liebe Grüße aus Österreich!

Martin 200D

übrigens, @Dan: Congrates zum neuen Forum!
11 Jahre 1 Monat her #117138

Gartenschlauch

s Avatar

Ich habe das vor ein paar Jahren mal gemacht. Einen passenden Gartenschlauch genommen, mit einer Schlauchschelle an dem Ablauf aus der B-Säule fixiert und jeweils links und rechts in den Kofferraummulden an der tiefsten Stelle ein Loch gebohrt und den Schlauch durchgeführt und mit Sika-Flex abgedichtet. Funktioniert perfekt.
11 Jahre 1 Monat her #117127

Dan

Dans Avatar

Hallo Andi,
offensichtlich warst Du beim Schreiben Deines Beitrages ja korrekt eingeloggt, sonst würde neben Deinem Post nicht Dein Namen sondern "Anonym" stehen. Aber vermutlich hast Du nicht gemerkt, dass die alten Foren-Logins nicht mehr gelten, es gibt jetzt nur noch 1 einheitliches Login auf dem Server. Siehe hierzu auch:
Neue Forensoftware
Schön, dass Du wieder mal hier bist - und viel Spass mit der neuen Forensoftware!
Für die Sache mit den Abläufen gibt es garantiert schon Beiträge, die Dir weiterhelfen werden. Ich habe mal eben die Forensuche bemüht und finde mit den Suchbegriffen "Schiebedach Wasserabläufe" eine ganze Menge Einträge oder Threads. Diesen hier z.B.
1 Ergebnis Forensuche
Wichtig bei der Forensuche ist, dass Du als Suchzeitraum "Jedes Datum" anwählst, denn die Forenhistorie ist inzwischen ganz schön lang.
Viele Grüße, Dan.
11 Jahre 1 Monat her #117126

Andi200DAutomatic

s Avatar

Hallo zusammen...

Zunächst mal:
Ich war schon lange nicht mehr hier online, hat sich ja einiges getan. Irgendwie bin ich auch eingeloggt, dann steht da ich sei nur Gast !? Mein Profil kann ich anklicken, mein Passwort weiss ich leider nicht mehr, wenn ich es anfordern will, steht da meine Email und mein Benutzername sei nicht existent !? Was soll das ?!

Weswegen ich eigentlich schreibe:
Ich möchte gerne, in welcher Form auch immer, die hinteren Wasserabläufe von Schiebedach und Heckdeckel, die ja jeweils "großartigerweise" ihr Wasser in den Ansatz B-Säule an hinteres Innenradhaus spülen, so umbauen, dass das Wasser nicht mehr in besagten Hohlraum läuft, sondern eben ordentlich aus dem Fahrzeug geführt wird. Idealerweise wird es gesammelt mit einem Schlauch in den Bereich der seitlichen Kofferraummulden geführt und mittel Gummitülle + Schlauch nach außen geführt.

Irgendwo habe ich dazu schon mal ein Bild gesehen.

Gibt es hierzu evtl. Anleitungen/Erfahrungsberichte/ Vorgehensweisen ??

Vielleicht hat das ja jemand von euch schon mal gemacht :-) ?!

Würde mich sehr über Antworten freuen.

Gruß
Andi
Ladezeit der Seite: 0.288 Sekunden
  • Galerie