Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Re: Re: Tachovoreilung und Drehzahl

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Re: Re: Tachovoreilung und Drehzahl

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 5 Monate her #116767

elchtester

s Avatar

Blöde Frage: Warum nimmst Du nicht die 7.25"/13?

Kleine und große Flosse haben dafür eine Freigabe, und besser federn tut er auch damit als mit 14".



Gruß

Christian
11 Jahre 6 Monate her #116629

Gustav Benzin

s Avatar

Es liegt definitiv an der Bereifung. Ich werde über kurz- oder lang auf die 14 Zöller umrüsten. Aber nicht mit den einteiligen Radkappen.

11 Jahre 6 Monate her #116628

Martin 200D

Martin 200Ds Avatar

Hallo Gustav und Dan!



Noch ein kleiner Einwurf bezüglich Diesel-Differential. Wenn Du eine Diesel-Hinterachse drinn hättest, könntest Du froh sein, die ist nämlich länger übersetzt. Ist aber nicht viel, sind nur ein paar Prozent...



Liebe Grüße!



Martin 200D
11 Jahre 6 Monate her #116627

Martin 200D

Martin 200Ds Avatar

Hallo Gustav und Dan!



Noch ein kleiner Einwurf bezüglich Diesel-Differential. Wenn Du eine Diesel-Hinterachse drinn hättest, könntest Du froh sein, die ist nämlich länger übersetzt. Ist aber nicht viel, sind nur ein paar Prozent...



Liebe Grüße!



Martin 200D
11 Jahre 6 Monate her #116626

Gustav Benzin

s Avatar

Hallo Dan,



ich habe meine Flosse ja auch schon fast 10 Jahre und die 13"Radialreifen sind bald 6 Jahre drauf. Davor waren noch die Diagonalen montiert. Ich hatte mich damals aufgrund von Fokkos Reifentröt dazu entschieden, die 13" Radialen aufzuziehen. Da ich ansonsten nicht mehr als nötig auf der Autobahn fahre und bis jetzt kaum mal ein Navi drin hatte, ist es mir jetzt erst so richtig aufgefallen, daß der Tacho so viel voreilt und der Motor schon bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten höher als nötig dreht. Das Flösschen musste diesen Spätsommer nämlich anspruchsvolle Alltagsaufgaben mit Autobahn-Langstrecke übernehmen, da mir mein Alltagsauto ausgefallen war. Deshalb ist es mir jetzt erst aufgefallen, stört mich aber natürlich seitdem [img]./zwinkern.gif[/img] Wie das nunmal so ist. Also falls jemand frühe 108er 14" in passablem Zustand liegen haben sollte, bitte eine Nachricht an mich. Oder sollte ich vielleicht auf Stricher-Felgen und Kappen umrüsten ? Mein Auto hat die EZ 08/1967. Ich habe ja auch schon die Spiegel im "Stricher-Style" - Ist es nicht so, daß diese Flossen eigentlich schon die einteiligen Radkappen drauf haben sollten ?
11 Jahre 6 Monate her #116623

Dan

Dans Avatar

Hey Gustav,

das liegt ziemlich sicher am Abrollumfang Deiner Reifen. Wenn Du die Flosse mit 13" Gürtelreifen fährst, haben die einen deutlich kleineren Umfang als die im Original verwendeten 13" Diagonalreifen. Wenn Du 14" Gürtelreifen benutzt, kommt der Abrollumfang wieder ziemlich genau hin. Ich habe meine Flosse auf 14" Felgen mit Gürtelreifen umgerüstet und der Tacho geht relativ genau. Allerdings gibt es bei der VErwendung von 14" Felgen die hier schon oft diskutierte "Radkappenproblematik". Aber Fokko hat zu dem Thema mal ein paar Informationen zusammengestellt, Du findest sie hier:

www.mbklassik.de/index.php?option=com_co...le&id=287&Itemid=102



Dass die Flossenmotoren relativ hoch drehen, ist dennoch normal. Wenn ich meine Flosse in höhere Geschwindigkeitsbereiche scheuche, bekomme ich regelmässig Mitleid mit der armen Maschine!



Viele Grüße, Dan.
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie