Ja, habe ich auch gelesen. Deswegen hatte ich auch angefragt bei dem KBA, weil es eben sehr pauschal ist diese Zahl von 4.987, denn Hecklfossen gibt es ja viele - war ja ein großes Programm diese Heckflossen-Ära. Große Flossen (Limo) wurden rund 328k produziert, davon sind in D wie gesagt 1007 zugelassen (1.1.13). Das sind knapp 3 Promille (ist das nicht wirklich wenig? Fan dich überraschend wie gesagt...)...da kriegt die Promille-Kennzahl gleich eine ganz neue Bedeutung [img]./zwinkern.gif[/img]
Kleine Flossen (190, 200, 230, 190D, 200D) wurden rund doppelt so oft wie große Flossen-Limos produziert...Mittelklasse halt - sozusagen das 'Volumenmodell', rund 628k. Würde man die ermittelte Bestands-Quote aus dem Bereich der großen Flossen hier anwenden, käme man auf rechnerisch knapp 2000 kleine Flossen und in Summe (klein und große Flossen-Limos) auf rund 3000 als aktueller Bestand. Wenn Fokus 4.987 meldet heißt das mit meinen Zahlen vom KBA: kleine Flossen haben sich besser erhalten als große Flossen, mag vielleicht auch an der besonderen Unverwüstlichkeit der Diesel liegen (mal abgesehen davon daß Flossen alle unverwüstlich sind...). Und ein paar Coupes und Cabrios gibt es ja zum Glück auch noch, die Fokus hier bei 'Heckflossen' mitgezählt hat (auch wenn die gar keine 'echten' Heckflossen/Peilstege haben...aber trotzdem wunderschön sind)...
Aus meiner Sicht alles plausibel...also macht es wie ich und paßt immer gut auf Eure Flossen auf! Und immer winken wenn mal eine entgegenkommt [img]./zwinkern.gif[/img]
VG Robert