Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Differential überprüfen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Differential überprüfen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 8 Monate her #116361

clemens82

s Avatar

hast du eine email adresse?
11 Jahre 8 Monate her #116357

merci

s Avatar

Hallo, Kostenpunkt der Aktion?

LG Jörg
11 Jahre 8 Monate her #116314

clemens82

s Avatar

Hallo,



also nochmal eine Ergänzung/aktualisierung zur Achsgeschichte. Da ich eigentlich nur den Reibwert der Hinterachslager eingestellen lassen wollte bin ich mit der Achse zu Ai-Motors. www.ai-motors.de

Dort wurde die Achse zerlegt (da die Spannhülse ersetzt werden sollte zum Reibwert einstellen) und nach gemeinsamer Begutachtung entschieden gleich komplett neue Lager einzubauen. Das Differential hatte auch recht viel Spiel aber zum Glück war ein guter gebrauchter Radsatz vorhanden und das Schiebegelenk wurde auch gegen ein überholtes getauscht. Sowie diverse Teile wie Flansch und Achswelle gegen aufgearbeitet Gebrauchtteile ersetzt. Bin zwar noch nicht damit gefahren aber die Arbeit und Arbeitsweise machte einen sehr professionellen Eindruck.



Die alte Achse wäre zwar sicher auch noch gefahren, jetzt werde ich aber hoffentlich die nächsten Jahre erstmal Ruhe haben.



Kann die Jungs (und Mädels) deshalb nur empfehlen. Vorallem auch ein wahnsinnig großer Lagerbestand, also wirklich quasi alle Teile vorhanden.



Mfg

Clemens



Mfg

Clemens



11 Jahre 9 Monate her #116218

clemens82

s Avatar

Hallo,



also da bis jetzt noch keine Antworten kamen, ich habe zumindest das Schiebestück ausgebaut und optisch auf Beschädigungen /Risse /gebrochene Zahnflanken untersucht und dann um 180grad gedreht wieder eingebaut.

Somit müsste die Belastung auf das Teil jetzt auf der anderen Flanke sein und ich hoffe es hält noch lang.. So schlecht sah es auch garnicht aus.



Mfg
11 Jahre 9 Monate her #116190

clemens82

s Avatar

Hallo Forumsgemeinde,



meine Restauration eines 63er 190DC schreitet immer weiter voran. Hinterachse ist ausgebaut und die Schubstreben habe ich überholt. Den Unterboden komplett geschliffen und und und.. Die Bronze (Messing?) Buchsen im unteren Hinterachslager habe ich ausgepresst und durch neue ersetzt. Und die ganzen Dichtringe/Gummi Metalllager neu besorgt.



Ganz schön viel Arbeit, aber was erzähle ich euch.. [img]./zwinkern.gif[/img]



Jetzt kommen aber meine Fragen.. Und zwar, ich konnte die Flosse bisher nie fahren, da 15Jahre Standzeit und Bremsen fest etc.

Gibt es eine Möglichkeit das Differnetial bzw. das Schiebestück irgendwie zu überprüfen. Auseinanderbauen möchte ich das Differntial selbst nicht, das würde ich nem Profi überlassen.. Mir geht es eher darum im ausgebauten Zustand der Hinterachse z.B. durch einstecken der Achsewellen und verdrehen/gegenhalten festzustellen ob irgendwo zuviel Spiel vorhanden ist. kann man im ausgebauten Zustand das "Klonk" Geräusch (von dem man überall liest) provozieren?

Ich will eigentlich ungern ein Differential dass ich noch nie gefahren bin direkt überholen lassen..

Deswegen meine Frage nach einer "einfachen" überprüfung..



Würde mich über jeden hilfreichen Beitrag freuen.



VG aus Stuttgart

Mfg

Clemens
Ladezeit der Seite: 0.241 Sekunden
  • Galerie