Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Polsterauflagen für W111

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Polsterauflagen für W111

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
11 Jahre 11 Monate her #115927

Andrea Sitzwerkstatt

s Avatar

Hallo Robert,



Deinen Beitrag habe ich leider irgendwie übersehen, da der erste auch zeitlich ja von Uli war, habe ich die später verfaßen aber trotzdem vor dem ersten Antwort einsortierten Beitrag übersehen, sorry.



Es handelt sich hier um eine 190 DC Limo von 1965, die als Taxi ausgeliefert wurde. Man will ja auch keinen Auftrag annehmen, bei dem von Anfang an der Wurm drin ist.



Da hast Du jetzt mal für Klarheit gesorgt. Würde mich somit auf den Zuschauer-Joker verlassen, deren Aussage ja auch nicht immer richtig ist, wenn man das verfolgt ohne die Sendung zu sehen, ist das gerade letztens erst jemanden auch schon einmal ganz schön teuer gekommen.
11 Jahre 11 Monate her #115921

Uli200D

s Avatar

Du hast kledirobs Beitrag sicher übersehen?
11 Jahre 11 Monate her #115919

Andrea Sitzwerkstatt

s Avatar

Hallo Uli,



hatte ja deswegen auch schon im MB CC angerufen, die wußten es auch nicht, ja dann.



Laut eines Repro-Anbieters passen die W111 nicht für den W110. Da der ja aber auch nur verkaufen will, würde er es ja nicht sagen wenn es nicht stimmen würde, oder? Diese Aussage ließ mich auf jeden Fall ins zweifeln kommen.



Vielleicht wissen die ja beim VHD mehr. Da warte ich noch auf Antwort oder kann man bei den Jungs mit einer Antwort als nicht-Mitgleid rechnen? Mehr kann ich da auch nicht machen.



Und da ich ja meine Zuschnittmodelle immer nach den originalen Bezügen fertige, würden die auch bei kleinen Abweichungen nicht 100% gut passen. Womit wir wieder beim Anfang vom Ende wären.



Das mit dem Teilekatalog ist auf jeden Fall ein sehr guter Ansatz. Vielleicht wenn ich etwas mehr Zeit habe. Vorerst vielen Dank für Deine Beteilung an der Lösung des kleinen Heckfloßenproblems, vor allem weil Du der einzige warst, der dazu etwas beigetragen hat. Dachte, daß da mehr Interesse an nachhaltigem, langlebigem und dadurch recourceschonenden Werterhalt besteht.



Nehme solche Aufträge auch nicht an wenn da schon in der grundlegenden Ersatzteilversorgung schon so viel im argen ist. Da kann nichts dauerhaft Gutes bei rauskomen, die alten Polster nur neu zu tränken und einzutüten und wieder auf die Sitzgestelle zu schmeissen. Es kommt auch immer auf den Fall und Zustand an, aber auf Grund der Materialienarten, die auch altern wenn noch nie jemand da drauf gesessen hat.



Es sei denn man hätte sie bestens konserviert und klimatisiert (wie im Staatsarchiv) irgendwo eingelagert. Und selbst das wäre von den Lagerkosten mal ganz abgesehen auch nicht sicher.



Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben - Konfuzius





Mit freundlichen Grüßen aus der Sitzwerkstatt

Andrea
11 Jahre 11 Monate her #115918

kledirob

kledirobs Avatar

Hi Andrea,



wenn bei 'Wer wird Millionär' die 1-Mio-Frage lautet 'Sind die Sitzpolster bei kleiner und großer Flosse (Limo) gleich?' würde ich sicher sagen: ja!



W111 Cabrio/Coupe ist was anderes aber diese Bauart gibt es bei kleinen Flossen eh nicht. W110 und W111 Limousine sind von hinten bis zur A-Säule identisch, was Rahmen und Karosse betrifft (klar, Aussparungen für Lichter sind anders etc.). Aber was die Sitze betrifft, das ist alles gleich bis auf die bereits genannten Schienen.



Im Teilekatalog gibt es dennoch unterschiedliche Nummern. Da wird unterschieden zwischen W110/220b (W110/W111) und 220Sb/SEb (W111). Aber das kann ja auch andere formale Gründe haben die wir gerade nicht wissen. Ein Sitzpolster was in einen 220b (W111) paßt, paßt auch in einen 220Sb/SEb (W111). Und wenn das so ist und W110 und 220b (W111) die selbe Teilenummer haben, dann ist die Schlußfolgerung: paßt in alle.



Also ich persönlich hätte da keine Skrupel...weder bei Günther Jauch als auch in der hier gennanten Problemstellung...das muß klappen! Die genannten Autos sind da ident...aber vielleicht kann das noch jemand bestätigen!?



Viele Grüße



Robert



11 Jahre 11 Monate her #115914

Uli200D

s Avatar

Verständlich.



Im Teilekatalog bzw. EPC kann man doch die einzelen Teile sehen und feststellen ob es unterschiedliche Teilenummern gibt- auch wenn sie nicht mehr lieferbar sind.
11 Jahre 11 Monate her #115913

Andrea Sitzwerkstatt

s Avatar

Hallo Uli,



wenn Du schon beide Modelle hattest und auch darauf speziell auf die Sitzform und größe geachtest hast, könnte es schon so sein und wäre ja auch irgendwie logisch und wegen der Entwicklungskosten nachvollziehbar.



Verstehe mich jetzt bitte nicht falsch, wenn ich noch auf weitere positive Meldung warten möchte.



Denn ich bestelle die Polster und dann ich laufe damit auf wenn sie nicht passen sollten. Die Mehrarbeit ist dann ja mein Verschulden und kann ich dem Kunden auch nicht in Rechnung stellen. Dann lieber den Auftrag ablehnen bis 100% Klarheit herrscht oder der Kunde das Risiko selbst tragen will.





Mit freundlichen Grüßen aus der Sitzwerkstatt

Andrea





Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
  • Galerie