Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Glühüberwacher W 110

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Glühüberwacher W 110

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 3 Wochen her #115769

michael79832

s Avatar

Guten Morgen,



den Stromverbrauch der Kerzen kenne ich nicht.

Gekauft bei Fa. W. in Versmold, sind Febi Kerzen.

Wie gesagt, das Starten funktioniert tadellos.



Ich würde es nur gern wieder "glühen" sehen.

Ich habe Deiner Beitrag verstanden.

danke
12 Jahre 3 Wochen her #115767

Martin 200D

Martin 200Ds Avatar

Hallo Michael!



Du schreibst, dass Du nach ein paar Sekunden den Motor starten kannst. Der

Glühüberwacher braucht aber irgendwas bei 15 Sekunden, bis der zu glühen beginnt. Er heißt ja nur Überwacher, ob die Kerzen glühen oder nicht, ist dem Überwacher ja ziemlich piep. Ausserdem ziehen die neuen Schnellglühkerzen noch weniger Strom als die frühere Generation, daher kann es sein, dass Du erst nach viel längerer Zeit und nur bei Dunkelheit das Glühen siehst. Was steht denn in Deiner Beschreibung bezüglich Stromverbrauch pro Kerze? Bei Parallelschaltung natürlich dann mal vier. Bin gespannt, was da drin steht...



Liebe Grüße!



Martin 200D, Verfechter der alten Serienschaltung

12 Jahre 3 Wochen her #115766

michael79832

s Avatar

jau, den link kenne ich.



dennoch: bei meinem Auto funktioniert es nicht ( der Glüüberwacher)



MFG M
12 Jahre 3 Wochen her #115764

Uli200D

s Avatar

Hallo,

ich habe erst kürzlich das Gleiche gemacht, ( 200D Bj. 66) der Glühüberwacher funktioniert tadelos, wie vorher mit den Wendelkerzen- nur eben alles schneller!



www.dieselcoupe.de/workshops/schnellstartgluehanlage.PDF
12 Jahre 3 Wochen her #115763

michael79832

s Avatar

Guten Tag,

ich habe in meinen W110 (200 D,1965) neue Stabglühkerzen mit 9,2 Volt (9,6 V ?) eingebaut und den Vorglühwiderstand entfernt.

Den Glühüberwacher habe ich beibehalten.

Der Motor startet nach wenigen Sekunden problemlos und läuft sehr gut.

Nur:

Der Glühüberwacher glüht/leuchtet nicht mehr, auch nicht für 2-3 Sekunden.



Frage : Welchen Glühüberwacher muss ich einbauen ? Volt ? ArtNr ?



Im net habe ich einen Beitrag aus ca 2000 gefunden, dort wird empfohlen, den vorhandenen Überwacher mit 1,7 V gegen 1,5 V zu tauschen.



Bin für einen guten Rat dankbar.
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
  • Galerie