Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Daten W110 Diesel

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Daten W110 Diesel

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 2 Monate her #115441

merci

s Avatar

Danke Frank.



Ich habe nun TÜV (1 Jahr da Mietwagen), Sitzplätze (telefonisch)6 bestellt(Kissen nur erwähnt, habe ja Lenkradschaltung und solange die Gurte nicht drin sind, können auch mal 4 Zwerge auf der Kurzstrecke hinten sitzen. Genauso die Reifen von 6.40, 7.00 und 7,25 sowie die 185er auf 5x13 et 35 und 175/14 auf 5,5 et30 MB Felge.Könnt ja auch ne Fuchs sein. Ist doch prächtig. Und AHK M 3949 glaube ich.

Alles im Lot.

Danke, es hat geholfen.

Jörg
12 Jahre 2 Monate her #115419

schreyhalz

s Avatar

Moin Moin !



Die Angaben lauten 5 für die Anzahl der Sitzplätze S.1. In Feld 22 wird eingetragen "Zu S.1 : 6 mit durchgehender vorderer Sitzbank oder Sitzpolster mit Lehne zwischen den Vordersitzen"





Feld O.1 : 1200



Feld O.2 : 700



Weitere Angaben in Feld 22 :



" Mit der Allgemeinen Betriebserlaubnis Nr. 4852 , Nachtrag I , hat das Kraftfahrtbundesamt genehmigt, dass - abweichend von der Bestimmung des § 60 Abs. 2 StVZO - das hintere Kennzeichen klappbar angeordnet ist. "





Auch würde ich mir gleich alle zulässigen Reifengrössen aus der Refenumrüstliste "A" eintragen lassen ,da diese kaum noch jemand kennt ,auch kaum noch ein Prüfingenieur !



Die Umrüstliste findest du hier etwa Mitte der Seite:

www.das-oldtimer-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=6402



MfG Volker





12 Jahre 2 Monate her #115406

Der Frank

Der Franks Avatar

...
12 Jahre 2 Monate her #115404

merci

s Avatar

Hallo Frank, gerne. vwoldieätwebpunktde.

Was muß bei Sitzplätze 6 stehen, mit Lenkradschaltung ?

Habe gelesen, das sei rechts ein Tonnenlager/ ?? also Zylinderrollenlager. Es rauscht nichts, kein Ölverlußt trotz spiel.

Steckachse habe ich mir gedacht. Ist die Nabe mit Verzahnung auf die Achchse gesteckt? Abzieher kann ich bauen.

Danke, LG Jörg
12 Jahre 2 Monate her #115393

Der Frank

Der Franks Avatar

Hallo Jörg,



ich kann dir am Wochenende einen alten Pappbrief einscannen von deinem Modell.

Ich stell hier dann einen vorübergehenden Link rein oder du lässt mich deine email-Adresse wissen.

Die Fahrgestell-Nummer deines Autos musst du selber finden.



Deine andere Frage mit dem Radlager hinten.

Das Lager lässt sich nicht einstellen. Die hinteren Radlager sind digitale Elemente. Entweder ok oder kaputt.

Bestimmt findest du im Netz eine Ausbauanleitung. Ist nicht ganz ohne. Zuerst muss die Steckachse raus, also das Ankerblech runter. Die Achse muss dann "rausgeschlagen" werden, denn benötigten Abzieher hat eh keiner. Für das Rausholen der Achse findest du aber funktionierende Lösungen im Netz.



Viele Grüße

Der Frank
12 Jahre 2 Monate her #115386

merci

s Avatar

Mein TÜV Prüfer ist arg gefesselt worden:

Der 01/68 zugelassene 200D kommt aus NL und braucht eine 21er. Nun sagt der Prüfer (haben gesucht) er findet keine Daten für die Briefersellung, nur /8 200 D hat er 30 verschiedene. MB will 150+ Teuros für ein datenblatt haben, finde ich aber arg teuer.

Wie komme ich an die Daten? Brief eines vergleichbaren Autos darf er nicht mehr... ?!

LG Jörg
Ladezeit der Seite: 0.241 Sekunden
  • Galerie