Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 220 Seb Cabrio 80 Liter auf 180 km hilfe !!!

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 220 Seb Cabrio 80 Liter auf 180 km hilfe !!!

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 6 Monate her #114713

lackab

s Avatar

das problem hat aber bis jetzt - leider keiner erkannt ;(

Kaltstartventil könnte eine Möglichkeit sein.... wenn dass konstant einspritzt ??

wie gesagt auf den ersten 300 km - 20 Liter auf 100 und dann vollgetankt ( 80 Liter ) 160 km gefahren Tank leer [img]./traurig.gif[/img]

Im Öl ca. 1/2 Liter Benzin drin...
12 Jahre 6 Monate her #114712

lackab

s Avatar

das problem hat aber bis jetzt - leider keiner erkannt ;(

Kaltstartventil könnte eine Möglichkeit sein.... wenn dass konstant einspritzt ??

wie gesagt auf den ersten 300 km - 20 Liter auf 100 und dann vollgetankt ( 80 Liter ) 160 km gefahren Tank leer [img]./traurig.gif[/img]

Im Öl ca. 1/2 Liter Benzin drin...
12 Jahre 6 Monate her #114711

flossennobb

flossennobbs Avatar

Das was Du siehst mein lieber, ist aber leider kein Sprit, sondern Kondenswasser.

Und beim W211 sowieso nicht den da würde der Sprit im Kat verbrennen und nie

und nimmer aus dem Auspuff laufen.



12 Jahre 6 Monate her #114710

herpinio

herpinios Avatar

Nicht unbedingt mein lieber Freund, ist die Karre kalt lauft es ohne Halt.

Da ich es schon mit eigenen Augen gesehen habe weiß ich wovon ich spreche, geht auch bei einem W211!!!!

Gruß
12 Jahre 6 Monate her #114706

flossennobb

flossennobbs Avatar

Hallo



Benzin soll hinten am Aufpuff rauslaufen !!!!!!!!!

Wo erzählt man sich so eine scheiße ?



Ich habe 15 Jahre bei Mercedes gearbeitet aber das hab ich noch nie gehöhrt.

Weil unverbranter Kraftstoff spätetens im Hosenrohr verdampft ist.



mfG
12 Jahre 7 Monate her #114701

herpinio

herpinios Avatar

Hallo, alle Kraftstoffleitungen geprüft?

Vor allem die vom Tank zur Förderpumpe, ein bisserl dran hin und her wackeln, nachsehen ob diese irgendwo feucht sind oder ob sie stark nach Benzin schnuppern.

Ich glaube nicht das die Karre so viel Benzin schluckt und dieses dann alles drin behält oder verbrennt, deswegen auch am Auspuff nachsehen ob dieser Benzin hinten rausbläst (Wagen abstellen, Motor laufen lassen und ein paar mal kräftig Gas geben während ein zweiter die Hand mit Abstand an den Auspuff hält, spuckt dieser Feuchtigkeit (Benzin) raus hast du ein größeres Problem, was wir alle nicht hoffen.

Gruß und viel Glück
Ladezeit der Seite: 0.241 Sekunden
  • Galerie