Der Säulentacho ist ein wirklich komplexes, anfälliges Gerät.
Der Tacho läßt sich nur öffnen, wenn man den Chromrahmen aufbiegt.
Er muss unbedingt auf dem Kopf stehen beim ausbauen der Kilometerzähler, sonst fliegt Dir die Säule raus und die Rückstellfeder im Kopf des Tacho wird auseinandergezogen und irreparabel überdehnt.
Das blöde ist, dass der Wirbelstrom"generator" mit dem unteren Lager der Tachosäule zusammen mit dem Tages- und Kilometerzähler eine Einheit bildet.
Die kann man zwar komplett aus einem alten Tacho tauschen, aber mann muss auf die Wegstreckenzahl des Tachogetriebes achten (Abhängig von der Hinterachsübersetzung 4,08 bzw 4.1). Ist bei Dir noch einen andere Achse drin (3,92 oder 3,75) oder hinten der Umbau auf Scheibe (3,92, 3,69 oder 3.47) wird die Sache kompliziert.
Die Wegezahl ist unten auf dem Tacho aufgedruckt.
Der Einbau ist dann eh ein Geduldsspiel, denn die Nadellagerung der Tachosäule muss wieder in die Lagerung des Wirbelstromantriebs "eingefädelt" werden.
Mein Rat: Hol dir einen gebrauchten oder lass es machen (was teurer ist).
Gruß
Christian