Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Schnellglühkerzen./. Glühwendel- Wer nutzt was?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Schnellglühkerzen./. Glühwendel- Wer nutzt was?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 10 Monate her #113702

ULI200D

s Avatar



Ich habe soeben die entsprechenden Glühkerzen von FEBI bestellt.Inkl Versand 35 euro für 4 Stück.



hier mal für alle eine schöne Anleitung.



www.dieselcoupe.de/workshops/schnellstartgluehanlage.PDF
12 Jahre 10 Monate her #113701

Der Frank

Der Franks Avatar

Genauso so,

die schnellen Glühkerzen sind bei mir zueinander jetzt parallel geschaltet mit dem Salzstreuer in Reihe. Der Vorwiderstand im Motorraum entfällt dabei.

Die schnellen Kerzen hab' ich beim Boschdienst gekauft. Die drücken dir dann auf jeden Fall die richtigen in die Hand.

Gruß

Der Frank
12 Jahre 10 Monate her #113696

Uli200D

s Avatar

..also habt ihr auch nur die Wendelglühkerzen durch Schellstartstabglühkerzen und die Verbindungsleitungen zwischen den Kerzen ersetzt und den Vorwiderstand im Motorraum lahm gelegt?



Das schwebt mir als Kompromiß zwischen Originalität und technischer Optimierung auch vor.
12 Jahre 10 Monate her #113693

Der Frank

Der Franks Avatar

Hallo Uli,



ich habe letztes Jahr auf Schnellglühkerzen gewechselt. Auslöser war eine "durchgebrannte" Glühkerze und die anderen drei waren wahrscheinlich auch noch Erstausrüsterteile.

Der Salzstreuer (Glühüberwacher) funktioniert wie zuvor. Obwohl ich ja eher auf Originalausstattung stehe, finde ich die viel kürzere Vorglühzeit als sehr angenehm. Den Vorwiderstand im Motorraum habe ich als Erinnerung drin gelassen.

Gruß

Der Frank
12 Jahre 10 Monate her #113691

Alex

s Avatar

Hi,

ist schon lange her (um '95), da hab ich von Standard auf Beru-Schnell-GK'S umgerüstet (damals ca. 100,- DM neu, bei Stahlgruber mit etwas %ten). Dadurch, dass die Dinger halt neu waren, sprang er schon deutlich besser an, und zeitlich war's halt auch "schneller". Der Glühüberwacher leuchtet ja immer noch, nur etwas schwächer aus der Erinnerung(zumindest bei mir). Die Dinger haben 4 Jahre (80.000km) super funktioniert, dann Wagen verkauft.

Grüße

Alex
12 Jahre 10 Monate her #113690

uli200D

s Avatar

und wenn ihr "schnellglüht":



Habt ihr einen Nachrüstsatz verbaut-



BERU oder BOSCH ?
Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden
  • Galerie