Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Steinschlag - neue Frontscheibe W111

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Steinschlag - neue Frontscheibe W111

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
12 Jahre 10 Monate her #113668

ULI200D

s Avatar

die "Originalen" sind ja auch nicht von Mercedes hergestellt, sondern Z.B. von FEBI. Das Gleiche gilt zb. für Hardyscheiben.

Chinesische Nachfertigungen sind natürlich etwas andres.

12 Jahre 10 Monate her #113667

Fokko

Fokkos Avatar

Hallo Robert,



es muß nicht immer Carglas sein:



www.classic-autoglas.com/mercedes-s-klas...112-frontscheibe/274





Hier bist Du besser bedient UND :



NUR originale Dichtung von Benz nehmen ! Bei meinem /8 musste die alte genommen werden, vorerst, weil die Nachfertigung überhaupt nicht passte.



Die kamn dann später, doppelter Aufwand.



Gruß,

Fo
12 Jahre 10 Monate her #113662

Alex

s Avatar

Hi,

AI-Motors (incl. korrektem Einbau + Ausflug ins Mercedesmuseum).

Grüße

Alex
12 Jahre 10 Monate her #113657

Uli200D

s Avatar

diese Frontscheiben gibts doch zu genüge, schau mal z.B. bei ebay.

Du brauchst außerdem eine neue Frontscheibendichtung, bzw. es bietet sich sowieso an gerade eine neue reinzumachen.



Wenn es wirklich nur ganz neu eine Getönte gibt, würde ich die aber auf jeden fall allen anderen vorziehen.
12 Jahre 10 Monate her #113655

kledirob

kledirobs Avatar

Hallo Flossengemeinde,



weiß jemand wo man eine originale Frontscheibe für eine 63er W111 Limousine herbekommt?



Hintergrund:



Neulich hat 'mich' ein Steinschlag erwischt. So groß wie ein 'Fuffzgerl' (als es noch DM gab), fällt schon auf, Stückchen Glas rausgeschlagen, 'Schatten' ums Loch. War gestern beim Carglass-Experten, der sagt die Scheibe muß getauscht werden anstelle Reparatur, weil es im Sichtbereich ist. Ansonsten 'grober Mangel' und kein TÜV beim nächsten mal. Sichtbereicht definiert sich wohl als 'Lenkradbreite' und die Lenkräder von großen Flossen sind ja nicht so schmal. Da liegt das Loch drin, das stimmt - ca. 10.cm vom unteren Rahmen, wenn ich fahre so etwa die Verbindung mein Auge zum vorderen linken oberen Lampentopf, also eigentlich nicht 'im Sichtbereich vor der fahrenden Flosse' (wo man halt hinfährt). Ich nehme mal an mit der 'Rechtslage' das stimmt so...aber ich kenn' mich da noch nicht näher aus. Hatte jetzt nicht den Eindruck, daß 'er mir nur die teure Scheibe verkaufen will'.



Gut, also wohl tauschen. Die originale Scheibe wäre mir gefühlt erst mal lieber aber ok, klingt jetzt nicht nach Drama. Gerade kam der Hinweis von Carglass, beim Daimler gibt es für diesen Typ neu nur noch getönte Scheiben. Das will ich zunächst mal nicht, obwohl es die angeblich damals auch schon gab. Kann das jemand verifizieren? Oder gibt es noch ungetönte Scheiben irgendwo aufzutreiben...werde natürlich selber mal bei den einschlägigen Quellen forschen aber vielleicht weiß ja jemand was dazu?



Sonst irgendwelche Ideen oder 'Ungereimtheiten' an meiner Schilderung?



Danke & Gruß



Robert
Ladezeit der Seite: 0.238 Sekunden
  • Galerie