Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Hilfe bei Kaufentscheidung W111

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Hilfe bei Kaufentscheidung W111

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 1 Woche her #113099

draxelheckflosse

s Avatar

Hallo Thorsten,



ich schätze, daß mindestens die Aussenschweller und Wagenheberaufnahmen fällig sind. Ich wette, daß auch hinter den Vorderkotflügeln vor der A-Säule Rost frisst.

Wie sehen die Türunterseiten aus?

Ich schätze mal, daß du mit gut 5000€ bei einem guten Karossier rechnen musst. Dann ist das aber auch richtig gemacht und fängt nicht wieder nach Jahren an.

Es hat keinen Sinn hier Mike Sanders einzufüllen, bevor das gemacht ist, sonst fängt die Karre Feuer beim nachträglichen schweissen.



Gruß



Axel



13 Jahre 1 Woche her #113096

Henning

s Avatar

hallo Thorsten,

ist der hellfarbig, mit braunem Leder und lange abgemeldet, 14990 Euronen?

Ist mir auch recht schwierig in der Entscheidung, wenn es der ist.

Grüße

Henning
13 Jahre 2 Wochen her #113072

Fokko

Fokkos Avatar

Hallo Thorsten,



meine Glaskugel ist leider gerade in Reparatur, daher:



Wagen hochnehmen, Chromblenden an den Schwellern ab, Wagenheberaufnahmen nachsehen, sowie

alle sensiblen Stellen, die Kaufberatung für den W111 ist laaaaaaang !



Der Rost ist ja nicht nur an den Schwellerenden, hier ist er erstmal nur offensichtlich.



Carsten Buhr ist ein 1A Fachmann für diese Baureihen:



www.youngandoldtimer.de/



Tut mir leid, aber Ferndiagnosen sind einfach nicht möglich. Ich gehe davon aus, daß du sämtlichen Rost beseitigen willst und nicht nur die Schwellerenden ?





Grüße



Fo, ebenfalls mit m103, allerdings im W126 unterwegs......
13 Jahre 2 Wochen her #113068

Schorse4fun

s Avatar

Hallo erstmal,

ich möchte mich zunächst kurz vorstellen:

eigentlich bin ich bisher im 107er-Milieu (300SL) zuhause, habe mich aber kürzlich am 111er-Fieber infiziert als ich mir spontan ein 220SEb/Coupe angesehen habe.

Ich zähl´ jetzt nicht die positiven Dinge auf sondern beschränke mich auf mein Problem: an den Schwellerenden bds. hat der Rost zugeschlagen und jeweils ein ca. 4-5cm großes Loch gefressen - dahinter wohnt wahrscheinlich das große Grauen. Der Wagen hat KEIN SD und der Blick in die Fensterschächte ist "rostfrei" ebenso Kofferraumboden und Heckabschlussblech.

Meine Frage: Was muss ich für Schweißarbeiten nach eurer Erfahrung bei Werkstattvergabe im worst case anlegen für die Sanierung und wer kennt sich im Norddeutschen Raum gut mit sowas aus?



Für eure Hilfe wäre ich dankbar, da dies für meine Kaufentscheidung das ok- bzw k.o.-Kriterium ist.



Vielen Dank,

Thorsten aus HI
Ladezeit der Seite: 0.264 Sekunden
  • Galerie