Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Reifeneintrag w111 220sb

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Reifeneintrag w111 220sb

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 3 Tage her #113199

elchtester

s Avatar

Der 110er wurde mit 6.40(7.00)ern ausgeliefert. Der Tacho ist hier schon "kürzer" übersetzt, so dass die Missweisung kompensiert wurde.



Der 111er (6-Zylinder) haben von Haus aus die 7.25er. Da fällt es stärker ins Gewicht. Da passt der 185/80R13 überhaupt nicht.



Gruß

Christian
13 Jahre 6 Tage her #113138

Gustav Benzin

s Avatar

also ich habe seit geraumer Zeit auch die 185-80-13er Lösung. Es sind Reifen von Maxxis mit MS-Kennung aber offensichtlichem Sommerreifeprofil und schmaler Weißwand (40mm) . Mit der Lösung bin ich sehr zufrieden. Die Tachovoreilung und erhöhte Drehzahl kann ich nicht in dem Maße feststellen, wie Elchtester. Mein Fahrzeug ist ein W110 - 200 Benzin. Subjektiv und auch mit Navi-GPS gemessen, sind die Werte annähernd gleich zur Diagonal-Bereifung. Bei 100 entspricht der GPS-Wert ziemlich genau 88, bei 130 sind es dann 115, Tacho 170 (meiner geht bis 180, ist ein ´67er Modell) entspricht GPS 150 und er hat noch Reserven, nur schneller fahre ich wirklich nicht. So war das - meines Empfindens nach - in Etwa vorher auch. Der Daimler gibt die ja auch nicht einfach so als Ersatz frei. Für mich - neben den 14", die ich nicht wollte, die optimale Alternative. Aber das sollte natürlich jeder für sich entscheiden.
13 Jahre 3 Wochen her #112961

Thomas

s Avatar

Alles klar Christian,

herzlichen Dank.

Noch ist die Entscheidung nicht gefallen.

Gruß

Thomas
13 Jahre 3 Wochen her #112959

elchtester

s Avatar

Ist zwar spät, aber machs nicht!

Die Reifen 185R13 haben einen 10% geringeren Abrollumfang als die 7.25/13.

Das dein Tacho eh ein wenig voreilt, wird er dann völligen Mist anzeigen.

Ich hatte es auch gemacht und statt 50 zeigte er 65 an, bei 100 waren es knappe 125.

Das Problem ist, der Motor dreht auch höher. Sehr viel höher.

Statt 170 kann Du nur 153 fahren, sonst kommst Du in den roten Drehzahlbereich.

Die Kiste zieht wie Sau, so ist der Eindruck, weil eben die Reifen kleiner sind. Am Berg geht die Post ab. Aber es ist halt so, als würdest statt dem 4. Gang im "3,5." Gang fahren.

Oder anders gesagt:

Du hast anstatt der kurzen Hinterachübersetzung von 1:4.1 jetzt 1:4.5.



Ein idealer Ersatz stattdessen sind die 195R14T von Bridgestone, die haben exakt den gleichen Abrollumfang wie die 7.25SR13 (aber nicht Sport oder Supersport, die waären äquivalent 185/92R13).



Auch die 185/80R14 sind noch gut bei 3% bis max. 5% geringeren Abroillumfang.



Bei mir kommen diese Schlurren (185/80R13) jedenfalls nicht mehr auf eine große Flosse.



Gruß

Christian



13 Jahre 3 Wochen her #112955

kledirob

kledirobs Avatar

Hi Thomas,



wie Du meinst...ist Deine Flosse und Dir muß es gefallen! Und falls Du Ende Mai nach Ornbau auf das Flossentreffen (Mercedestreffen) kommst, dann 'laß mal kucken' [img]./zwinkern.gif[/img] Das Auge freut sich über jede schöne Flosse...



Gruß



Robert
13 Jahre 3 Wochen her #112954

Thomas

s Avatar

Hallo Robert, hallo Frank,

herzlichen Dank für eure Antworten. Hat mir weitergeholfen und nach telef. Rücksprache mit dem TÜV Prüfer ist er mit den 185/ 80 SR 13 einverstanden und würde sie mir eintragen. Auch wenn die 13" nicht so gut aussehen wie die 14" ist es für mich nun die bessere Wahl. Braucht jemand 4 neue 175 SR 13? Hätte günstig abzugeben [img]./laecheln.gif[/img]))

Gruß an Euch

Thomas
Ladezeit der Seite: 0.261 Sekunden
  • Galerie