Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Reifen - TÜV

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Reifen - TÜV

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 3 Monate her #112124

elchtester

s Avatar

Moin, moin,



Darf ich mich selbst zitieren:

"Ausschlaggebend ist, ob Risse in der Oberfläche der Flanken zu sehen sind und/oder der Reifen grau wegen dem Alter ist."



Wenn der TÜV-Prüfer der Meinung ist, der Reifen sei aufgrund seines Alters nicht mehr verkehrsicher, dann braucht er bloß einen Mini-Riss in der Flanke zu suchen und das wars dann.



Bei unseren gepflegten Oldies habe ich zwar noch nicht erlebt, aber ein Bekannter hatte auf seinem BMWuppdich 10 Jahre alte Puschen drauf und das in V.

Da ließ sich der TÜV-Prüfer nicht überreden, weil angeblich die Flanken porös seien. Der Reifen hat zwar nur normal Luft verloren, aber die Verkehrssicherheit sei nicht mehr gewährleistet.

Das selbe würde er bei Dir machen, wenn eine Beule im Reifen zu sehen wär. Äußerlich perfektes Profil, Reifen vielleicht tiefschwarz, aber halt Festigkeitsträger beschädigt.



Die dürfen schon.



Gruß

Christian







13 Jahre 3 Monate her #112117

Beule, unangedingst

s Avatar

Tach Herr Namensvetter.



Schönes neues und so.



Beim TÜV sollte schnurz egal sein, wie alt ein Reifen ist.

Er muß nur das Mindestprofil haben und darf nicht beschädigt sein.



§ 36 STVO Bereifung und Laufflächen

,

§ 49 STVO Ordnungwidrigkeiten

&

Kraftfahrtbundesamt (Punktekatalog)



Was anderes ist es, wenn dann mit dem alten Reifen ein Unfall passiert, dann könnten die Versicherungen mosern.

Aber abgesehen davon macht es absolut Sinn ab und an mal in neue Reifen zu investieren.



Beule,

auch noch 25 Jahre alte "fabrikneue" Pneus für den Kombi habend.
13 Jahre 3 Monate her #112102

Der Frank

Der Franks Avatar

... ich merke gerade, dass der Nankang (lag um die 50 Euronen) nicht mehr erhältlich ist - dann wirds leider teuer.

Die nächste Preisstufe dürfte Vredestein SPRINT CLASSIC sein.



Gruß

Der Frank



13 Jahre 3 Monate her #112101

Der Frank

Der Franks Avatar

... ich merke gerade, dass der Nankang (lag um die 50 Euronen) nicht mehr erhältlich ist - dann wirds leider teuer.

Die nächste Preisstufe dürfte Vredestein SPRINT CLASSIC sein.



Gruß

Der Frank



13 Jahre 3 Monate her #112100

Der Frank

Der Franks Avatar

google mal nach



NANKANG N 809 90H

Die habe ich auf meiner Dieselflosse (hab ich damals günstig bekommen). Ob die Reifen was taugen bei hohen Geschwindigkeiten, weiß ich nicht. Mein Ölofen läuft maximal 120 und das eher selten.



Gruß

Der Frank
13 Jahre 3 Monate her #112079

elchtester

s Avatar

Ja.



Wenn die Reifen älter als 6 Jahre sind. Meistens drücken die noch die Augen zu, ab 10 Jahre alten Reifen sollte der Prüfer nicht mehr raufschauen.



Ausschlaggebend ist, ob Risse in der Oberfläche der Flanken zu sehen sind und/oder der Reifen grau wegen dem Alter ist.



Probieren kann mans trotzdem, man will ja, aber z.B. 205/70R14 H oder V sind im Augenblick schwer zu vernünftigen Preisen zu bekommen. 185/80 R14 ab H gar nicht.

Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie