Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Baujahr nach Fahrgst. Nr. ermitteln?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Baujahr nach Fahrgst. Nr. ermitteln?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 4 Monate her #111938

Stefan190c

s Avatar

Hallo leute,

vielen Dank erstmal für die Antworten, werde mich mal um eine Datenkarte bemühen.

Noch schöne Woche und guten Rutsch wünscht der Stefan
13 Jahre 4 Monate her #111931

Gustav Benzin

s Avatar

Verstehe ich auch nicht. Ich habe mal meinen Schlüssel im Zündschloss stecken lassen und die Flosse mit einem Drahtkleiderbügel aufgemacht - und ich bin nun wirklich nicht der Schrauber vor dem Herrn. Hat keine 10 Minuten gedauert...aber gut. Ferner verstehe ich auch nicht, daß die Leute in Verkaufsanzeigen immer ihre Nummernschilder verhängen. Sie fahren doch auch mit den Schildern durch die Gegend - oder ???
13 Jahre 4 Monate her #111910

flossennobb

flossennobbs Avatar

also falls es nur um den Diebstahl, geht da brauch ich keine Datenkarte und Schlüssel für solche Fahrzeuge.



mfG
13 Jahre 4 Monate her #111908

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo,



in den USA ist man da viel entspannter, als bei uns.



Auf der einen Seite hat Ralph recht. Gänzlich ausschliessen kann man einen Missbrauch nicht. Andererseits kann die FIN-Kunde helfen Missbrauch aufzudecken.



Ich habe zwischenzeitlich ein W112 Register online gestellt, wobei ich auf Besitzerhinweise bewusst verzichtet habe:



www.rennflosse.de/W112_-_Register.html



Aufgrund der Nummernsammlung konnte ich eine Fälschung in Amerika identifizieren. Das Original lief in Venezuela, kam zurück nach Deutschland. Die verbliebenen Papiere wurden genutzt um einen W111 umzustricken.



Bei meinem aktuellen Restaurationsobjekt (ein 300er, klar!) schlage ich die letzten vier Ziffern der Fahrgestellnummer in alles ein, was weich genug ist. Bei der Gelegenheit: Es gab mal Zeiten, in denen man Nummern in die Scheiben strahlen liess. Ist das eigentlich noch aktuell?



Viele Grüsse



Jörg



13 Jahre 4 Monate her #111906

Ralph 220Coupe

s Avatar

Flossennobb ,dann versuche ich dir das mal zu erklären:

Bei Mercedes bestelle ich über die Fahrgestell Nr.die Datenkarte , ich weiß , bekommt man angeblich nur gegen Besitznachweis , mußte ich bei meinen 3 Flossen bisher noch nicht nachweisen )

Mit der Datenkarte habe ich auch die Schlossnummern ,

mit den Schlossnummern lasse ich mir beim Schlüssel Luke oder jedem guten Schlüseldienst , gerne auch DB , einen Satz Schlüssel nachmachen , Zündschlüssel und Türschlüssel .

Man sollte es den krummen Vögeln , die auch in unseren Foren unterwegs sind , nicht zu einfach machen , finde ich ,



viele Grüße

Ralph
13 Jahre 4 Monate her #111905

Ralph 220Coupe

s Avatar

Flossennobb ,dann versuche ich dir das mal zu erklären:

Bei Mercedes bestelle ich über die Fahrgestell Nr.die Datenkarte , ich weiß , bekommt man angeblich nur gegen Besitznachweis , mußte ich bei meinen 3 Flossen bisher noch nicht nachweisen )

Mit der Datenkarte habe ich auch die Schlossnummern ,

mit den Schlossnummern lasse ich mir beim Schlüssel Luke oder jedem guten Schlüseldienst , gerne auch DB , einen Satz Schlüssel nachmachen , Zündschlüssel und Türschlüssel .

Man sollte es den krummen Vögeln , die auch in unseren Foren unterwegs sind , nicht zu einfach machen , finde ich ,



viele Grüße

Ralph
Ladezeit der Seite: 0.231 Sekunden
  • Galerie