Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hinterachs-Gummis

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hinterachs-Gummis

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 5 Monate her #111694

Frank 230

s Avatar

Diese gummis unbedingt bei ALber Gerold bestellen, denn das sind die einzigen haltbaren.
13 Jahre 5 Monate her #111666

Der Frank

Der Franks Avatar

Hallo Christian,

vielen Dank für die ausführliche Info.

Ich glaube, ich werde nächstes Jahr mal an das Thema gehen und mir erst mal paar Euronen zur Seite legen.



Viele Grüße

Der Frank
13 Jahre 5 Monate her #111650

elchtester

s Avatar

Zentrallager bei Alber Gerold knapp unter 40 Euronen



bei Wenner:

110 350 06 75 Gummilager oben neu (NF) 72,00

110 350 12 75 Gummilager unten neu (NF) 89,00

111 351 04 44 Gummipuffer neu 6,05 Achsabstützung

111 351 04 48 Gummilager neu 30,80 Achsabstützung an Achse

110 352 10 65 Gummilager neu (NF) 6,90 Schubstrebe vorne

110 352 18 65 Gummilager neu (NF) 3,20 Schubstrebe hinten





1103250715 Federteller umd die 10 Euro

Preise jeweil eins.



Besser noch mal bei dem freundlichen direkt nachfragen.



Habe das Tabellenhandbuch jetzt nicht dabei, es gibt für die Federgummilager aber verschiedenen Höhen. Hier ein paar:





1083250185 Gummi über Feder, 30mm hint

1083250385 Gummi über Feder, 18mm hint

Gummi über Feder, 24mm hinten

Hier jeweils um die 20 Euro.

Die 108er Nummer gelten auch für die 110er.



Wenn Du nach Bockhorn fährst, ist das ein Niederländer.

Die Gummilager sind dort deutlich billiger, solltest bloß wissen, welche Du genau brauchst.



Die Schubstrebenlager an der Achse sind böse zu tauschen, weil Du ne kurze Nuss brauchst (36?, weiß nicht mehr genau). Achse abstützen und Federn vorspannen. Bei der Montage die Dichtungen mit tauschen.

Die Buchsen sind in der Regel drinnen auch vergammelt und nach dem Aufschrauben die Mutter rund.



Lieber gleich einen Repsatz holen, um die 100 Euro, komplett.



Die Pendelgelenkbuchse am Diff ist der Horror. Ist ein MeGi (Metallgummilager).

Am besten Achsrohre abstützen, dann durchtreiben mit einem abgesetzten Rohr und das neue gleich nachschieben, sonst fällt der Mist auseinander oder verkantet sich.



Aber das Fahrverhalten ist hinterher Welten besser.



Gruß

Christian

13 Jahre 5 Monate her #111630

Alex

s Avatar

Hallo,

das Gummi übern Diff solltest Du bei A. Gerold ordern, aber ich denke, dass ist Dir sicher bekannt. Günstiger als das Original, dafür ist es nicht nach der ersten Fahrt kaputt [img]./laecheln.gif[/img] .

Alex

13 Jahre 5 Monate her #111623

Der Frank

Der Franks Avatar

Hallo Zusammen,



zur Zeit ist es ja ruhig im Forum - also schreib ich mal was. Meine Dieselflosse wurde gerade frisch beTÜVt. Wie beim letzten und vorletzten Mal konnte der Herr vom Technischen Überaschungsverein das Auto nicht ganz mängelfrei abstempeln. Die Gummis an der Hinterachse seien viel zu hart und zu porös.

Hat mir einer 'ne Hausnummer, was der komplette Gummitausch an der Hinterachse kostet, inklusive der Zentralbefestigung überm Diff zum Kofferraum.

Vielen Dank im voraus

Der Frank
Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
  • Galerie