Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Motor stottert bei 120 km/h

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Motor stottert bei 120 km/h

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 7 Monate her #111007

Michael 220b (HP)

s Avatar

HI Sebastian,



Glückwunsch!



Der Schlauch hält bei mir seit 6 Jahren ohne Schelle einwandfrei.



Mach Dir keinen Kopf.



Gruß, Michael
13 Jahre 7 Monate her #110997

sebastern

s Avatar

Super! Meine Heckflosse läuft wie eine 1 !!! Ich habe eine neue Benzinpumpe von Vaico eingebaut, Kostenpunkt 50 Euro. Ist die Pumpe vom Strich 8, passt aber bei der Heckflosse genauso.



Einziger Unterschied ist der Durchmesser des Ausgangsstutzens, dieser ist größer als bei meiner Pumpe. Ich habe den Schlauch drübergequetscht, werde wohl aber auf lange Sicht ein Adapterstück einbauen bevor der drübergequetschte Schlauch reisst.



Gruß und danke für die Tipps!



Sebastian

13 Jahre 7 Monate her #110956

Fokko

Fokkos Avatar

Hallo,



ich habe damals bei meiner 220S Flosse die Benzinpumpe präventiv getauscht - gegen die vom /8 - funktionierte wie bei der alten, Durchzug, Höchstgeschwindigkeit - alles ohne Probleme !





Grüße.

Fo.
13 Jahre 7 Monate her #110913

sebastern

s Avatar

Hi,



ich habe die Benzinpumpe jetzt auseinandergebaut. Die Membran hat tatsächlich einen Riss von 1 mm. MB Classiccenter hat mir heute mitgeteilt, dass es die Membran nicht mehr einzeln gibt. Aktuell habe ich eine Anfrage bei Küppers laufen, die müssen aber selbst erst recherchieren. Interessant ist aber, dass das MB Classic Center eingeräumt hat, dass die Pumpe vom Strich 8 auch passt, man benötigt nur einen anderen Flansch, den es aber auch per MB Teilenummer gibt. Kostenpunkt zusammen Euro 80. Das hört sich schon viel besser als Euro 330 an!



Ich halte euch auf dem laufenden. Vielen Dank schon einmal für die Infos.



Gruß



Sebastian

13 Jahre 7 Monate her #110912

Michael 220b (HP)

s Avatar

Hi,



Die Pumpe kannst ruhig nehmen, funzt bei mir seit Jahren.

Die Löcher sollen bei defekter Membran als Lecklöcher dienen.

Je höher die Motordrehzahl umso höher die gefördete Spritmenge.

Deine Pumpe schafft es Wohl nicht bei hoher Geschwindigkeit genug zu fördern, aufgrund der defekten Membran.



Welche Vergaser? LuFi bzw. Luftsammler ab und Foto machen.[img]./grins.gif[/img]





Gruß, Michael
13 Jahre 7 Monate her #110911

sebastern

s Avatar

Leider ist die Benzinpumpe bei MB extrem teuer: Euro 330 im Tausch! Ich habe im DBdepot schon eine Alternative für Euro 60 gefunden. Hat jemand Erfahrung mit nicht originalen Benzinpumpen auf der Heckflosse?



Gruß



Sebastian
Ladezeit der Seite: 0.263 Sekunden
  • Galerie