Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Heckklappe schließt nicht dicht, Abgasvergiftung...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Heckklappe schließt nicht dicht, Abgasvergiftung...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 8 Monate her #110844

Stefan

s Avatar

Hallo Leute,



danke erstmal für Eure Tips. Ich werde mir bei Wenner eine neue Dichtung bestellen, muß eh neu. Mal schauen, ob die Kiste dann immer noch stinkt. Z. Zt. ist sowieso nicht Flosse fahren angesagt, die Türdichtungen sind ebenfalls fertig und das regnet dann immer rein... Außerdem hat sich gestern der CD Wechsler meines Becker Grand Prix meiner Alltagsschleuder (E320T, W124) verabschiedet, so daß ich jetzt erstmal da weitermache.



Schöne Grüße vom Stefan
13 Jahre 8 Monate her #110830

flossennobb

flossennobbs Avatar

Hallo



hast du auch mal die Klappe im Motorraum geschlossen ?



Wenn Du die Fenster öffnest entsteht im Wageninneren ein Unterdruck , vieleicht zieht es Abgase aus dem Motorraum dadurch in den Innenraum.



Nur ne idee ! Hatte das problem bei einem Opel Vectra ( Haarriss im Krümmer ,Fahrer bei fahrt immer Kopfweh)



Mfg Norbert
13 Jahre 8 Monate her #110825

Alex

s Avatar

Kleb doch mal den Kofferraum mit Klebeband zu. Wenn's dann nicht mehr reingast: -> neue Dichtung und/oder vorher Deckel zentrieren. Wie man das Schloß verstellt, weiss ich nicht, da es noch nie nötig war (Karosseriebauer vor Ort fragen).

Alex
13 Jahre 8 Monate her #110824

Stefan

s Avatar

Hallo,



die Abgase können doch über die C-Säulen in den Innenraum gelangen? da gibt es doch eine Verbindung zum Kofferraum, oder? V.a. weil ich noch einen Stoffhimmel habe, der an den C-Säulen schon ziemlich dünn und fransig ist.



Grüsse vom Stefan
13 Jahre 8 Monate her #110823

Stefan

s Avatar

Hallo Leute,



danke erstmal für Eure Antworten. Ich habe das heute mal ausprobiert, also, wenn ich die Lüftung bei geschlossenen Fenstern laufen lasse stinkt es nicht. Wenn ich die Frischluftklappe schließe und das Fenster öffne, dauert es nicht lange, und es kommen Abgase rein. Auch bei eingeschalteter Lüftung und offenem Fenster stinkt es. Das kann doch nur von hinten kommen, oder?? Und die untere Kante der heckklappe steht eben etwas ab, so daß die Gummidichtung nicht anliegt. Wie stellt man denn das Klappenschloß ein, so daß es strammer schließt? Das Blech an dem die Schlossfalle an der Karosserie festgeschraubt ist ist teilweise um die Schraubhalterung schon eingerissen.



Grüsse vom Stefan und schönes WE





PS: Meine Frau will nicht mehr Flosse fahren, weil das so stinkt, ist also echt ein Problem für mich...
13 Jahre 8 Monate her #110820

flossennobb

flossennobbs Avatar

Hallo



bist Du ganz sicher das im Motorraum Abgasseitig alles 100% dicht ist?

denn schon ein Haarriss im Krümmer reicht für den Gestank der über die Lüftung

ins Waageninnere kommt.



mfg Norbert
Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden
  • Galerie