Ich fahre seit 14 Jahren einen 190c, Baujahr 1963 mit Trommelbremsen.
Leider wird nun das linke Vorderrad heiss. Während der Fahrt auf der Autobahn stellt sich eine Unwucht ein, die dann beim Bremsen zu einem kräftigen Rütteln führt. Schließlich bleibt die Bremse zu und löst sich erst nach einigem Abkühlen wieder.
Gestern habe ich mit den Exzenterschrauben die Bremsbacken ganz nach innen gestellt. Trommel und Rad liefen dann völlig frei. Nach dem Bremsen wurde das Rad auch immer wieder frei. Ich fuhr dann ein Stück und der Wagen zog auch nicht einseitig, sondern bremste völlig normal. Auch das Rad lief frei. Wieder zuhause aufgebockt, schleift die Trommel leicht. Beläge sind in Laufrichtung am Rand teilweise abgebrochen. Die Radzylinder gehen nach der Bremsung wieder in die Ausgangsposition zurück, bleiben also nicht hängen.
Meine Frage: liegt das an den Backen oder ist die Trommel unrund?
Warum schleift die Trommel plötzlich, obwohl vorher alles frei läuft und die Backen wieder in die Urstellung zurückgehen, gemäß Einstellung der Exzenterschrauben? Oder hat das Radlager zuviel Spiel und verändert die Position von Rad und Trommel?
Radzylinder und Bremsbacken sind vor 10 Jahren gewechselt worden und etwa 20.000 Km gelaufen. Sind die da schon am Ende. Obwohl die Beläge nich relativ dick sind.
Wer kann mir einen Rat geben?
Beste Grüße aus Meeenz
Axel