Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: welchen Steinschlagschutz verwenden???

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: welchen Steinschlagschutz verwenden???

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 8 Monate her #110759

draxelheckflosse

s Avatar

Hallo Patrick,



sehr gut sieht das aus, eucht herrlich anzusehen. Als Schutz für die Radhäuser hat sich bei mir Permafilm bewährt, den ich auch für den Unterboden benutze, nach dem ich alles lackiert hatte.

Man erkennt sofort jede Neukorrosion, sofern diese überhaupt entsteht.



Grüße aus Mainz



Axel
13 Jahre 9 Monate her #110529

flossennobb

flossennobbs Avatar

Respekt gute arbeit ,aber für das Geld was du da Investierst gibs doch auch noch ungeschweißte Sahne Stücke zumindest Zustand 2 oder ?

Aber ich weiß schon, so weiß man was man hat und kann stolz auf seine arbeit sein.



weiter so mfg Norbert
13 Jahre 9 Monate her #110526

Patrick_HB

s Avatar

Hallo,



ich hab meine Heckflosse soweit lackierfähig und wollte jetzt noch mal eine guten Steinschlagschutz aufbringen. Den Unterboden lasse ich lackiert. Nur in den Radkästen sollte m.E. eine Schicht Steinschlagschutz aufgebracht werden ->Sandstrahleffekt.



Welche Erfahrungen habt ihr mit diversen mitteln? Dünn und glatt sollte er von der Struktur sein.



[img]lh5.googleusercontent.com/-6HNjKNL25TM/T...2/Radkasten_re_3.JPG
Ladezeit der Seite: 0.271 Sekunden
  • Galerie