Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Ja mich gibts noch :-)

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Ja mich gibts noch :-)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 10 Monate her #109848

Ingo 190 Dc

s Avatar

Hi Dan



da brauch ich nicht ausprobieren - so ist es trat zuerst immer auf wenn ich den Rückwärtsgang reinmachen wollte - und ich dachte das Ding ist einfach gebrochen [img]./laecheln.gif[/img]



Das Gummiteil das den Schalthebel hält ist schon gekauft weil ich beim schalten wenn ich nicht aufpasse den Hebel in der Han habe - eigentlich die beste Diebstahlsicherung - einfach Schalthebel mitnehmen [img]./laecheln.gif[/img]. Die Chrommanschette wollte ich auch erneuern aber auch die nicht mehr liferbar, daüfür das Abdeckgummi für glaub 3 Eur.



Dann werde ich am Sonntag/Montag mal versuchen das wieder reinzufummeln.



Danke und Grüße



Ingo
13 Jahre 10 Monate her #109842

Dan

Dans Avatar

Hi Ingo - nett Dich mal wieder zu lesen!

Das Ding, was Du für einen Schleifring hälst - ich vermute, es ist eine Feder. Und die ist tatsächlich nur so eingelegt und muss auch nicht geschlossen sein. War sie bei meinem Lenkrad auch nicht - und auch ich dachte zuerst, ich hätte den Übeltäter für dieses lästige Dauergehupe entdeckt. Weit gefehlt!

Die verflixte Ohrenplage lag bei meiner Flosse schlicht an einem ausgeschlagenen Schaltgestänge. Im Gestänge gibt es diverse kleine Teflonringe, die sich nach 45 Jahren Flossenleben irgendwie in Staub aufgelöst hatten. Die Dinger kosten beim Teileonkel nur Kleingeld - aber der Austausch ist eine ziemliche Frickelei.

Versuch' doch mal bei eingeschalteter Zündung am Schalthebel zu wackeln - zieh den Hebel mal ganz zu dir oder drücke ihn soweit es geht in Richtung Armaturenbrett. Wenn es dann hupt, hast du die Ursache gefunden.

Viele Grüsse - Dan (Hupkonzertgebeutelt)
13 Jahre 10 Monate her #109841

Ingo 190Dc

s Avatar

Hi liebes Forum,



war ein weilchen (eher großes Weilchen) eher abstinent.....



Bei mir gings persönlich einiges drunter und drüber, aber mitlerweile so (fast) alles wieder eingerenkt und meine Flosse existiert auch noch [img]./laecheln.gif[/img]



Bin sogar unter die Häuslesbauer gegangen @Hanu meine Hütte (Grundmauern) ist von ca. 1890 da schlag ich doch dein Bahnwärterhäuschen oder ?



Und natürlich habe ich auch ne Frage / bitte: Ich habe die Flosse wieder ausgegraben und mache sie fit - so viel ist da gar nicht dran aber der Schleifring für die Hupe im Lenkrad (sieht aus wie gebogener Kreis Draht) ist bei mir gebrochen. Der wird ja nur ins Lenkrad "eingelegt". Ersatz bei Daimlers nicht mehr lieferbar. Hat jemand so ein Ding noch irgendwo rumliegen oder weiss woher ich die bekommen könnte? Löten hat nicht geklappt. Baut man die gebrochen ein hat man eine Dauerhupe....



Viele Grüße aus der Stadt Rotenberg (850 Einwohner aber Stadt !!!)



Ingo (der von meinbenz.de)



P.S. ja und ich glaube meinen Account gibts nicht mehr...
Ladezeit der Seite: 0.282 Sekunden
  • Galerie