Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Re: 220Sb ruckelt

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Re: 220Sb ruckelt

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 10 Monate her #109974

Fokko

Fokkos Avatar

sorry, das wichtigste vor Satzbeginn vergessen !
13 Jahre 10 Monate her #109854

Amin

s Avatar

Hallo Fokko,



danke für Deine schnellen Antworten. Äääh...ich werd aus deinem ersten Satz nicht ganz schlau: was soll ich einfach wechseln?? ( Kleines Teil, große Wirkung...welches Teil meinst Du?)



Ansonsten ist noch die originale Benzinpumpe drin ( die mit dem Handhebel ). Zündspule kann sein, die ist nämlich echt alt, vielleicht noch die erste. Zündkerzen schau ich nach, sind aber glaub ich NGK.



Ich find schon dass sich das nach Zündruckeln anfühlt, weil es so schlagartig kommt und geht, vor allem irgendwie nur unter Last....



Ich fang mal mit Suchen an.. [img]./zwinkern.gif[/img] Schönes Pfingstwochenende....



Amin
13 Jahre 10 Monate her #109830

Fokko

Fokkos Avatar

hatte ich mal. Kleines Teil= große Wirkung, das war wie Bockspringen. " Ruckeln " klingt nach dieser Möglichkeit; einfach wechseln.



Sonst bitte prüfen ob die RICHTIGE Benzinpumpe verbaut ist, meine Flosse hatte eine mechanische, sprich eine elektrische kann mitunter zuviel Druck aufbauen.



Ebenso, ob die Zündspule die richtige ist.



Beim Schmierdienst Verteilerfinger abziehen und auf das Filzstück ein Tropfen Öl geben (behelfsweise Ölmeßstab abziehen, ein Tropfen draufgeben) verhindert Zündaussetzer, falls das Ruckeln sich nach ZÜNDruckeln anhören sollte.



Zündkerzen NGK BP 6 ES oder die enstörte Version BPR 6 ES laufen deutlich besser als die Bosch W 5.



Grüße, Fo
13 Jahre 10 Monate her #109829

Fokko

Fokkos Avatar

hatte ich mal. Kleines Teil= große Wirkung, das war wie Bockspringen. " Ruckeln " klingt nach dieser Möglichkeit; einfach wechseln.



Sonst bitte prüfen ob die RICHTIGE Benzinpumpe verbaut ist, meine Flosse hatte eine mechanische, sprich eine elektrische kann mitunter zuviel Druck aufbauen.



Ebenso, ob die Zündspule die richtige ist.



Beim Schmierdienst Verteilerfinger abziehen und auf das Filzstück ein Tropfen Öl geben (behelfsweise Ölmeßstab abziehen, ein Tropfen draufgeben) verhindert Zündaussetzer, falls das Ruckeln sich nach ZÜNDruckeln anhören sollte.



Zündkerzen NGK BP 6 ES oder die enstörte Version BPR 6 ES laufen deutlich besser als die Bosch W 5.



Grüße, Fo
13 Jahre 11 Monate her #109816

Amin

s Avatar

Moin ZUsammen,

letzten Sonntag hatte ich mit meinem 220Sb folgendes Problem: Auto war mit 5 Personen "beladen" und fing plötzlich an zu ruckeln. Der Motor verfiel in ein lautes und rauhes Brummen, so als liefe er auf 5 Pötten, und nahm kein gas mehr an. Besonders am Berg trat das Problem aus. Ich hab schnell ausgekuppelt und aufs gas getreten: Motor drehte sauber hoch. Eingekuppelt: Motor zog nicht. Dann urplötzlich lief der Motor für einige Sekunden normal, dann wieder Brummen und kein Zug. Das ganze artete in eine ziemliche Ruckelei aus....bin Gott sei Dank noch nach Hause gekommen. Übrigens auf den letzten km lief der Motor wieder normal. Bisher trat dieses Problem NUR dann auf, wenn der Motor besonders heiß ist ( zb Autobahnfahrt im Sommer ) mit anschliessendem stehen im Stau. Hab immer gedacht, der wär nur abgesoffen, weil nach ca. 30 min der Wagen wieder problemlos lief. Jetzt scheint sich das auszuweiten.

Hat einer ne Idee, wo ich mit dem Suchen anfangen soll?? Vergaser übergelaufen? Zündspule? Momentan trau ich mir keine Ausfahrt zu....

Danke für nen Tip, Amin
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie